05.11.2012 Aufrufe

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

Streuung von Röntgenstrahlen an selbstorganisierten Halbleiter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 4 Experimentelles<br />

ändern <strong>von</strong> β und γ im Verhältnis 1:2 abtasten. In gewisser Weise komplementär dazu ordnet sich<br />

der <strong>an</strong>gulare Sc<strong>an</strong> ein, wobei nur die Richtung des Beugungsvektors, nicht jedoch dessen Länge<br />

geändert wird. Der Aufpunkt <strong>von</strong> Q beschreibt bei Veränderung <strong>von</strong> β d<strong>an</strong>n einen Kreisbogen um<br />

den reziproken Ursprung.<br />

Bei der Berechnung des Auflösungselementes werden die gleichen Annahmen in Bezug auf<br />

Detektordist<strong>an</strong>z, inhärente Auflösung des Detektors und Quelldivergenzen, wie schon zuvor für<br />

HRXRD und GISAXS gemacht. Aus (4-6) folgt in GID Geometrie:<br />

⎛ sin β ∆β<br />

+ sinγ<br />

∆γ<br />

⎞<br />

⎜<br />

⎟<br />

∆Q<br />

GID = K⎜<br />

cos β ∆β<br />

+ cosγ<br />

∆γ<br />

⎟<br />

(4-11)<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ ∆α<br />

i + ∆α<br />

f ⎠<br />

Da in allen GID Messungen ein Si(111)-Analysatorkristall die gestreute Strahlung senkrecht zum<br />

PSD <strong>an</strong>alysierte, verringert sich die Akzept<strong>an</strong>z ∆γ auf etwa 0.04 mrad. Für die z-Komponente ist<br />

neben ∆α f , das durch die Auflösung des PSD mit etwa 1.3×10 -4 rad gegeben ist, ∆α i entscheidend.<br />

Da die Steigerung <strong>von</strong> Auflösung durch Verkleinern <strong>von</strong> eintritts- und austrittsseitig <strong>an</strong>gebrachten<br />

Blenden erreicht wird, stellt die erreichte Größenordnung immer einen Kompromiß zu Lasten der<br />

Intensität dar. Mit ∆α i ≈ 36 µrad ergibt sich ein Auflösungselement in der Nähe des 220 Gitterpunktes:<br />

∆Q<br />

220<br />

⎛8.<br />

8×<br />

10<br />

⎜<br />

= ⎜ 2.<br />

1×<br />

10<br />

⎜<br />

⎝6.<br />

6×<br />

10<br />

−5<br />

−4<br />

−4<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟Å<br />

⎟<br />

⎠<br />

−1<br />

(4-12)<br />

Im gewählten Bezugssystem entspricht die x- der <strong>an</strong>gularen- und die y- der radialen Richtung. Diese<br />

Auflösung ermöglicht das Detektieren <strong>von</strong> Korrelationspeaks, die einen Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> 1.4×10 -3 Å -1 in<br />

beiden Richtungen vom Substratreflex haben, siehe beispielsweise Abb. 6-33A. Mit einem Aufbau<br />

ohne Analysatorkristall wäre dies nicht möglich.<br />

4.2 Positionsempfindlicher Detektor<br />

Der verwendete positionsempfindliche Detektor (PSD) (Fa. BRAUN) besteht in seinem Inneren<br />

aus einem etwa 50 mm l<strong>an</strong>gen Pt-beschichteten Zähldraht. Dieser liegt auf einem Potential <strong>von</strong><br />

etwa 3000 V in Bezug auf die W<strong>an</strong>dung und wird während des Betriebes ständig mit einem Argon-<br />

Meth<strong>an</strong> Gemisch gespült. Durch ein etwa 50 mm l<strong>an</strong>ges und 10 mm breites Be-Fenster gel<strong>an</strong>gen<br />

die Röntgenqu<strong>an</strong>ten ins Innere und ionisieren die Ar-Atome, für Cu-Kα Strahlung mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit <strong>von</strong> etwa 50 %. Mittels eines TACs (time to amplitude converter) k<strong>an</strong>n aus der<br />

Laufzeitdifferenz der Elektronen auf die Position des Röntgenqu<strong>an</strong>ts geschlossen werden. Bei einer<br />

aktiven Länge des Drahtes <strong>von</strong> etwa 45 mm und 2048 K<strong>an</strong>älen ergibt sich eine nominelle<br />

Auflösung <strong>von</strong> etwa 20 µm, der praktisch erreichbare Wert liegt etwa um den Faktor 4 bis 5 höher.<br />

Der Hauptvorteil des PSD liegt klar auf der H<strong>an</strong>d: im Gegensatz zu einem 0-dimensional<br />

auflösenden Detektor, erfaßt der PSD die Intensitätsverteilung 1-dimensional ortsaufgelöst mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!