11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteldeutsches Trockengebiet in Sachsen AnhaltTafel 14: Mikro-Fotografien von Profil KA 51 (bei Karsdorf)(1) II Ael+Bt (56-66 cm): Bt-Aggregate mit Toncutanbruchstücken (gelbe Pfeile) und gut orientierten gelbbraunenToncutanen (roter Pfeil); schwarze Pfeile: tonarme schluffreiche Flächen (= Schluffpuder) - PPL. (2) II Ael+Bt(56-66 cm): Vesikel (rote Pfeile) als Merkmal für den Gefügezusammenbruch beim Austauen der Bodengefrornis;Toncutanbruchstücke in Bt-Aggregaten (gelbe Pfeile) - PPL. (3) II Ael+Bt (56-66 cm): Anreicherung grauerFeinsubstanz an der Oberseite von Bt-Schmitzen mit inkorporierten Toncutanbruchstücken (rote Pfeile) - PPL.(4) II Ael+Bt (56-66 cm): Bt-Schmitzen mit Toncutanbruchstücken (rote Pfeile) - PPL. (5) II Ael+Bt (64 cm):Linsenförmig-plattige Aggregate als Spuren der Eislinsenbildung; Anreicherung von Schluffkörnern undsubmikroskopischer grauer Feinsubstanz an Aggregatoberfläche; rechts oben Zerstörung des Gefüges durchBioturbation - PPL. (6) II Bt (87 cm): Subpolyeder- bis Poren-Mikrogefüge; staubige gelbbraune mikrolaminierteToncutane (rote Pfeile) neben gelbhellbraunen Silt-Toncutanen (schwarze Pfeile) - PPL. (7) II Bt (87 cm):Vergrößerung von (6): Links reorientiertes Tonhäutchen, rechts: mikrolaminierte, gut orientierte Toncutane – XPL.(8) II Ael+Bt (56 - 66 cm): In Hohlraum um Wurzel teilweise idiomorphe Gipsausfällungen – XPL.107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!