11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jüngstes Jungmoränengebiet in Mecklenburg-Vorpommern - MikromorphogeneseTafel 5: Mikro-Fotografien von Profil E 106(1) Bv (36 cm): staubige, sehr gut orientierte Toncutane, P = Pore – PPL. (2) Bt+Ael-Sw (41 cm): schwachausgebildete Feinsubstanz-Kappe auf Kali-Feldspat-Korn; links unten: sehr staubige Toncutane; helle und dunkleBereiche zeigen teilweise diffuse Fe-Mn-Hydroxid-Umverteilung – PPL. (3) Bt-Sd1 (57 cm): Merkmal ähnlich dersnowball structure (roter Pfeil) von Rose et al. (2000) – PPL. (4) Bt-Sd1 (57 cm): zweiphasige Toncutane: innereLaminen sind sehr staubig schwarzgrau; äußere Laminen: mikrolaminiert, fast rein, gelbbraun, P = Pore – PPL. (5)Bt-Sd1 (58-68 cm): mehrphasige Toncutane mit einer mikrolaminierten fast reinen gelbbraunen äußeren Lamine(roter Pfeil) und einer sehr staubigen inneren Lamine (schwarzer Pfeil), in der eingebettete Siltkörner liegen - PPL.(6) Bt-Sd1 (59 cm): Toncutanbruchstück (weißer Pfeil) in sehr staubiger Silt-Toncutane, P = Pore – XPL. (7) Bt-Sd1(58-68 cm): zweiphasige staubige Toncutane mit einem Fe-Mn-Hydroxid-Überzug (ferrugineous hypocoating;roter Pfeil) als pedogene Zwischenphase – XPL. (8) Bt1-Sd1 (88 cm): fast reine Toncutane (rote Pfeile),mikrolaminierte reine Toncutane (grauer Pfeil) mit Siltanteil und Silt Toncutane (schwarzer Pfeil) – PPL.43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!