11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Greifswald</strong>er Geographische ArbeitenBand 1: Geographie – Rekreation – Territorium. V. <strong>Greifswald</strong>er Geographisches Symposium 02. – 06. 10.1978 (Red. W. ALBRECHT) 1980, 166 S.Band 2: Weltanschauliche Bildung und Erziehung im Geographieunterricht der sozialistischen Schule. IX.Geographisches Symposium 19. – 20. 10. 1982 (Red. P. HAUCK) 1984, 151 S. (vergriffen)Band 3: Urbanisierung in agrarstrukturierten Gebieten. VII. Geographisches Symposium 1980 (Red. D. BRUN-NER; A. V. KÄNEL; E. WEGNER) 1984, 162 S. (vergriffen)Band 4: Gesellschaftliche Determination der Rekreationsgeographie. XI. Geographisches Symposium 04. –06. 10. 1984 (Red. W. ALBRECHT) 1987, 138 S.Band 5: Inhaltliche und methodische Gestaltung des fakultativen geographischen Unterrichts. XII. <strong>Greifswald</strong>erGeographisches Symposium 23. – 25. 10. 1985 (Red. K. BILLWITZ) 1988, 120 S.Band 6: Development and Redistribution of Population and Labore Force in agrarian Regions of EuropeanSocialist and Capitalist Countries (Ed. E. WEBER) 1988, 274 S.Band 7: Umwelterziehung im Geographieunterricht der DDR und der CSSR. (Red. P. HAUCK) 1989, 54 S.Band 8: Methoden landschaftsökologischer Struktur- und Prozeßforschung. <strong>Greifswald</strong>er GeographischeSommerschule 18. – 30. 07. 1988 (Red. K. D. AURADA) 1990, 146 S.Band 9: Komplexe Entwicklung von Küsten- und Agrargebieten. XVII. <strong>Greifswald</strong>er Geographisches Symposium10. – 13. 10. 1990 (Red. J. U. GERLOFF) 1992, 201 S. (vergriffen)Band 10: Geographie der Meere und Küsten. Beiträge zur 11. Tagung des Arbeitskreises (Hrsg. R. LAMPE)1994, 207 S.Band 11: Beiträge des 10. Kolloquiums für Theorie und quantitative Methoden in der Geographie. Göhren 23. –26. 02. 1994 (Hrsg. K. D. AURADA), 1994, 174 S.Band 12: Die Stadt Puschkin. Zur Regionalentwicklung im südlichen Umland von St. Petersburg. (Hrsg. H.KLÜTER) (noch nicht erschienen)Band 13: Beiträge des 25. Deutschen Schulgeographentages: Mecklenburg-Vorpommern, Tor zum Norden undBrücke zum Osten. <strong>Greifswald</strong> 07. 10. – 11. 10. 1996: Kurzfassungen der Vorträge (Hrsg. Ortsvorstanddes 25. Deutschen Schulgeographentages), 1996, 211 S.Band 14: Mecklenburg-Vorpommern: Grundzüge der Naturraumausstattung, -erkundung und –bewertung. Beiträgeder Fachsitzung 1 anläßlich des 25. Deutschen Schulgeographentages vom 07. 10. – 11. 10.1996 in <strong>Greifswald</strong> (Hrsg. K. BILLWITZ), 1997, 162 S.Band 15: Die Ostsee und ihr Einzugsgebiet – Wandel des Natur- und Kulturraumes. Beiträge der Fachsitzung 3anläßlich des 25. Deutschen Schulgeographentages vom 07. 10. – 11. 10. 1996 in <strong>Greifswald</strong> (Hrsg.K. D. AURADA & J. NEWIG), 1997, 131 S.Band 16: <strong>Greifswald</strong>er Bodden und Oder-Ästuar – Austauschprozesse (GOAP): Synthesebericht des Verbundprojektes.(Hrsg. R. LAMPE) 1998, 490 S.Sonder- Geographische und historische Beiträge zur Landeskunde Pommerns: Eginhard Wegner zum 80. Geburtstag.(Hrsg. I. ASMUS, H. T. PORADA & D. SCHLEINERT) Schwerin: Thomas Helms Verlag, 1998,band:334 S.Band 17: H. HELBIG: Die spätglaziale und holozäne Überprägung der Grundmoränenplatten in Vorpommern.1999, 110 S., AnhangBand 18: R. RÖDEL: Die Auswirkungen des historischen Talsperrenbaus auf die Zuflußverhältnisse der Ostsee.2001, 118 S.Band 19: S. UNVERZAGT: Räumliche und zeitliche Veränderung der Gebiete mit Sauerstoffmangel und Schwefelwasserstoffim Tiefenwasser der Ostsee. 2001, 122 S., AnhangBand 20: A. HILBIG: Kleinräumige Differenzierung der Bevölkerungsdynamik in Mecklenburg-Vorpommern.2001, 99 S., AnhangBand 21: C. PAULSON: Die Karstmoore in der Kreidelandschaft des Nationalparks Jasmund auf der Insel Rügen.2001, 296 S.Band 22: Historische Geographie und Kulturlandschaftsforschung. Beiträge zum Gedenkkolloquium für Dr.Eginhard Wegner am 4. Mai 2001 in <strong>Greifswald</strong>. (Hrsg. R. ZÖLITZ-MÖLLER) 2001, 109 S.Band 23: Geoökologische und landschaftsgeschichtliche Studien in Mecklenburg-Vorpommern. (Hrsg. K.BILLWITZ) 2001, 296 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!