11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jüngeres Jungmoränengebiet in Mecklenburg-Vorpommern – MikromorphogeneseDie durch das Planum freigelegten Polygone zeigen eindeutig, dass die Keile bzw. Zungennicht primär im Zuge der Durchwurzelung entstanden sind. Es ist anzunehmen, dassWurzeln bevorzugt die verfüllten Keile nutzen, da diese leichter als der umgebende Geschiebelehmzu durchdringen sind und es sich hierbei auch um bevorzugte Wasserleitbahnenhandelt.Die Entstehung des Polygonnetzes kann zwar anhand rezenter durch Pseudovergleyungbedingte Quellungs- und Schrumpfungsprozesse erklärt werden (BLUME 1968a, b), aberauch eine Entstehung unter periglazialen Bedingungen ist in Betracht zu ziehen. So beschreibtWASHBURN (1979: 133ff) Polygonnetze (small nonsorted polygons) mit einemDurchmesser der Polygone

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!