11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Älteres Jungmoränengebiet in Brandenburg südlich von BerlinTafel 11: Mikro-Fotografien von Profil Thyrow (2420213)(1) Bv (56 cm): Lockeres, hohlraumreiches Gefüge (enaulic) - PPL. (2) Ael (68 cm): Schwarzgraue sehr staubigeToncutane – PPL. (3) Ael (80 cm): Feinsubtanzkappe auf gS-Korn; darüber gelbbraune reine Toncutanbruchstücke– PPL. (4) Bt (116 cm): Staubig gelbbraune mikrolaminierte Toncutane über Toncutane mit Siltanteil (schwarzerPfeil; silt-clay-coating); roter Pfeil zeigt auf Grenze zwischen Toncutane und Toncutane mit Siltanteil - PPL. (5) Bt(116 cm): sehr gute Orientierung des Tons der gelbbraunen Toncutane, während der Ton der am Porenrandliegenden Silt-Toncutane völlig reorientiert ist (weißer Pfeil) – XPL. (6) Bt (106 cm): Sehr gut orientierte Toncutaneinnerhalb einer Silt-Ton-Verfüllung, deren Ton reorientiert ist; P = Pore – XPL. (7) Bt/elCc (137 cm): Toncutane imelCc-Horizont; mikritische Sekundärcarbonatausfällungen (rote Pfeile) und Primärcarbonatbruchstück (fast dieganze Mikrofotografie ausfüllend) – PPL. (8) Bt/elCc (137 cm), Vergrößerung von (7): Gelbbraune Toncutane undmikritische Sekundärcarbonatausfällungen; oberes Bilddrittel: Primärcarbonat; in der Bildmitte zeigt das an sichrötlich-grau erscheinende Sekundär-Carbonat durch die gelblich-braunen Farbnuancen eine Tonbeimengung an,die auf gemeinsame Ton/Carbonatverlagerung hinweist – XPL.88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!