11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberschwaben in Baden-WürttembergProfil 5B der Bv-Horizont zusätzliche Lessivierungsmerkmale zeigt, liegt mit großer Sicherheitan dem wesentlich feinkörnigeren Ausgangssubstrat im Vergleich zurdurchschnittlichen Korngrößenzusammensetzung der Decksande Norddeutschlands.4.3.3 Profil bei MuttensweilerAls weiteres Vergleichsprofil zum Jungendmoränen-Standort 5B wurde ein Profil beiMuttensweiler (Profil Mut), auf dem Ingoldinger Schotterfeld gelegen, mikromorphologischbeprobt und analysiert.4.3.3.1 Aufbau von Profil MutDer Profilaufbau gleicht prinzipiell dem von Profil 5B,nur dass hier im Liegenden anstatt der Schottermoränewürmzeitlicher Kies vorliegt (Abb. 4.10). DieHorizontabfolge ist mit der von Profil 5B vergleichbar.Bei 30 cm ist eine Steinsohle ausgebildet. An der Untergrenzedes II fAh-Horizontes ist zusätzlich eineschwache Steinsohle ausgebildet, jedoch keine schwachePlattigkeit im Sw-Al-Horizont zu erkennen, wiedies bei Profil 5B im fS-Btv-Horizont der Fall ist (Kap.5.2.1.2).Abb. 4.10: Skizze von Profil Mut; R: 3553500, H: 53213004.3.3.2 Mikromorphologische CharakteristikaBeide Bv-Horizonte besitzen ein sehr lockeres hohlraumreiches Gefüge mit vielen Krümeln(crumb structure, monic), sind stark durchwurzelt und enthalten zahlreichePflanzenreste (Tafel 13: 1). Schwache Merkmale von Tonneubildung sind anhand punktuellverteilter kleiner (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!