11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachsen-Anhalt: Mitteldeutsches TrockengebietZusammengefasst ist anhand der mikromorphogenetischen Befunde unter Einbezug derregionalen Befunde zur Schwarzerdegenese für das Profil KA 96 folgende relative Chronologieder bodenbildenden Prozesse vorstellbar: Im Spätglazial Lessivierung mit möglicherweiseschon beginnender Schwarzerdebildung, die bis zum ausgehenden Atlantikumanhielt. Danach eine Degradierung der Schwarzerde durch Lessivierung mit nachfolgenderVerbraunung und schwacher rezenter Tendenz zur Lessivierung der Braunerde.Weitere mikromorphogenetische und- stratigraphische Befunde aus Rheinhessen unddem südlichen Main-Taunus-Vorland bestätigen die Möglichkeit einer spätglazialen Lessivierungin Lößgebieten, so dass die von STEPHAN (2000) postulierte Folge bodenbildenderProzesse bzw. Geschwindigkeit der Lessivierung nicht für jeden Lessivé aushochweichseleiszeitlichem Löss gültig zu sein scheint.So gelangen ROGAAR et al. (1993) im südwestlichen Rheinhessen anhand mikromorphologischerUntersuchungen ebenfalls zu einer spätglazialen Bildungsphase der Lessivés,die der altholozänen Schwarzerdegenese vorausging.Eingehende mikromorphologische und -stratigraphische Befunde in Verbindung mitzahlreichen OSL-Datierungen bestätigen gleichfalls, an einem für die Beurteilung der Bodengenesein Mitteleuropa äußerst bedeutsamen und stark differenzierten Profil im Dyckerhoff-Steinbruchim südlichen Main-Taunus-Vorland, eine der alt- bis mittelholozänenSchwarzerdegenese vorausgehende Lessivé-Bildung. Diese Befunde werden im nachfolgendenKapitel 5.1.2 diskutiert.116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!