11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberschwaben in Baden-Württemberg4.3.2.2 Mikromorphologische CharakteristikaVom Al-Bv- bis zum III Btv-Horizontwurden 5 Dünnschliffe hergestellt, derenAnalyse in Anhang-Tabelle 15b zusammengestelltsind.Der Al-Bv-Horizont ist durchsetzt vonHolzkohlestückchen, Pflanzenresten undrezenten Wurzeln. Er ist insgesamt sehrlocker gelagert und hohlraumreich (Abb.4.9). Durch starken biogenen Einflusssind keine typischen Merkmale einesEluvialhorizontes erkennbar, wie sie beiDUMANSKI & ARNAUD (1966) beschriebensind.Abb. 4.9: Mikro-Fotografie aus dem Al-Bv-Horizont(20 cm) von Profil 5B: Grauweiße Flächen ohne erkennbareinnere Struktur sind zum größten TeilHohlräume; Flächen mit dunkelgrauen Farben sindverschieden große Krümel; rechts oben liegt eine angeschnitteneWurzel - PPL; Höhe rechter Bildrand:2,7 mmDer II Btv-Horizont ist ebenfalls starkdurch Bioturbation beeinflusst. Vereinzeltkommen dünne (< 10 µm) mikrolaminierteToncutane von meist staubigerErscheinung vor, die eine schwache Tonverlagerungbelegen (Tafel 12: 1). In Krümel inkorporierte Toncutanfragmente zeugendavon, dass durch im Boden lebende Tiere Toncutane fragmentiert werden können.Die die Matrix des III Btv-fAh-Horizontes durchsetzenden rotbraunen Toncutanbruchstückezeigen, dass es sich bei dem im Gelände zunächst als fAh angesprochenen Horizontum verlagertes Bodenmaterial handelt (Tafel 12: 2). Zur Zeit der Umlagerung muss schonein Bt-Horizont und damit ein Lessivé existiert haben. Nach der Umlagerung fand erneuteine Tonverlagerung statt, die durch gelbbraune in-situ-Toncutane repräsentiert ist. Oftfast komplette Porenverfüllungen mit Toncutanbruchstücken weisen auch auf bioturbatfragmentierte Toncutane hin (Tafel 12: 3).Für den III fS-Btv-Horizont (fS als Abkürzung für fossile Bleichungsmerkmale durch Redoximorphose)ist ein plattiges Mikrogefüge mit horizontal orientierten linsenförmigenHohlräumen kennzeichnend. Teilweise ist dieses Mikrogefüge nachträglich durch Bioturbationaufgelöst worden (Tafel 12: 4). Häufig ist eine Anreicherung von Schluffkörnern ander Oberseite der Mikroplatten festzustellen (Tafel 12: 5). Im Inneren der Mikroplattenfinden sich vielfach Toncutanbruchstücke, die eine Tonverlagerung vor der Bildung derMikroplatten belegen und damit die älteste Tonverlagerungsphase repräsentieren (Tafel12: 6). Gut orientierte mikrolaminierte gelbbraune Toncutane in horizontal orientiertenlinsenförmigen Hohlräumen belegen eine zweite Phase der Lessivierung. Die jüngstePhase der Tonverlagerung ist durch schluffhaltige oft sehr unrein und staubig erscheinendeSilt-Ton-Cutane, die im Falle zusammengesetzter Toncutane immer am nächstenzum Poreninneren liegen, gekennzeichnet.Im III Btv-Horizont findet sich eine große Anzahl ungestörter gelbbrauner und rotbraunerToncutane, die in der Merkmalsausprägung den rotbraunen Toncutanbruchstücken imIII Btv-fAh ähnlich sind (Tafel 12: 7, 8). Neben ungestörten Toncutanen kommen auch hiermeist bioturbat fragmentierte Toncutanbruchstücke vor. Es sind keinerlei Anzeichen vonPlattigkeit vorhanden.4.3.2.3 Bodengenetische Schlussfolgerungen und DiskussionDie plattigen Mikroaggregate mit horizontal orientierten linsenförmigen Hohlräumen(lenticular platy microstructure) in Profil 5B können in der festgestellten Tiefe als Indikator94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!