11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur9 LiteraturAG BODEN (1982): Bodenkundliche Kartieranleitung. - 3. verb. u. erw. Aufl., 331 S.; Hannover.AG BODEN (1994): Bodenkundliche Kartieranleitung. - 4. verb. u. erw. Aufl., ber. Nachdruck 1996; 392 S.;Hannover.AK BODENSYSTEMATIK (1998): Systematik der Böden. – Mitteilungen Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,86: 1-134.ALAILY, F. (1983): Rekonstruktion des Ausgangszustandes und Bilanzierung von Böden einerMoränenlandschaft. - Zeitschrift Planzenernährung u. Bodenkunde, 146: 72-88.ALAILY, F. (1984): Heterogene Ausgangsgesteine von Böden: Die Rekonstruktion und Bilanzierung von Bödenaus heterogenen Ausgangsgesteinen. - Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, 25; 236 S.; Berlin.ALAILY, F. (1996): Carbonate, Gips und lösliche Salze. In: BLUME et al. [Hrsg.]: Handbuch der Bodenkunde:Kap. 2.1.4.3: 8 S.; Landsberg/L. – (Ecomed).ALEXANDER, E.B. (1974): Extractable iron in relation to soil age on terrace along Truckee River, Nevada. - SoilScience Society America Proc., 38: 121-124.ALEXANDER, E.B. (1985): Estimating relative ages from iron-oxide/total-iron ratios of soils in the Western Povalley, Italy - a discussion. - Geoderma, 35: 257-259.ALTEMÜLLER, H.-J. (1974): Mikroskopie der Böden mit Hilfe von Dünnschliffen. In: FREUND, H. [Hrsg.]:Handbuch der Mikroskopie der Technik, Bd. IV, Teil 2: 309-367; Frankfurt a. M.ALTEMÜLLER, H.-J. & BAILLY, F. (1976): Mikromorphologische Untersuchungen an einer nord-westdeutschenParabraunerde-Pseudogley-Sequenz aus Löss. - Geoderma, 16: 327-343.ALTEMÜLLER, H.-J. & BECKMANN, T. (1991): Verbesserung der Glashaftung von Polyesterharzen bei derHerstellung von Boden-Dünnschliffen. - Zeitschrift Planzenernährung u. Bodenkunde, Bd. 154: 443-444.ALTERMANN, M. [Federführung] (1998): Gliederung periglaziärer Lagen. – Mitteilungen DeutschenBodenkundlichen Gesellschaft, 86: 175-180; -ALTERMANN, M. & KÜHN, D. [Federführung] (1998): Systematik der bodenbildenden Substrate. – MitteilungenDeutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 86: 135-174.ALTERMANN, M., MAUTSCHKE, J., ERBE, C. & PRETZSCHEL, M. (1977): Zur Kennzeichnung der quartärenDeckschichten im Unterharz. - Petermanns Geographische Mitteilungen, 121: 95-110.AMUNDSON, R. (2001): The carbon budget in soils. - Annual Review of Earth and Planetary Sciences, 29: 535-562.ANIKU, J.R.F. & SINGER, H.J. (1990): Pedogenic iron oxide trends in a marine terrace chronosequence. - SoilScience Society America Journal, 54: 147-152.ARDUINO, E., BARBERIS, E., CARRARO, F. & FORNO, M.G. (1984): Estimating relative ages from iron-oxide/totalironratios of soils in the Western Po valley. - Geoderma, 33: 39-52.ARKLEY, R.J. (1963): Calculation of carbonate and water movement in soil from climatic data. - Soil Science, 96,239-248.ARMOUR-CHELU, M. & ANDREWS, P. (1994): Some Effects of Bioturbation by Earthworms (Oligochaeta) onArchaeological Sites. – Journal of Archaeological Science, 21: 433-443.ARNAUD, R.J.St. & SUDOM, M.D. (1980): Mineral distribution and weathering in chernozemic and luvisolic soilsfrom central Saskatchewan. – Canadian Journal of Soil Science, 61: 79-89.AUROUSSEAU, P., CURMI, P. & BRESSON, L.M. (1985): Microscopy of the Cambic Horizon. In: DOUGLAS, L.A. &THOMPSON, M.L. [Eds.]: Soil Micromorphology and Soil Classification. (SSSA Special PublicationNumber 15): 49-62; Madison.BÄUMLER, R. (2001): Vergleichende bodenkundliche Untersuchungen in Hochasien und Kamtschatka. – Relief,Boden, Paläoklima, 16; 217 S; Berlin – (Borntraeger).BALEK, C.L. (2002): Buried artifacts in stable upland sites and the role of bioturbation: A review. -Geoarchaeology, 17: 41-51.BARGON, E., FICKEL, W., PLASS, W., REICHMANN, H., SEMMEL, A. & ZAKOSEK, H. (1971): Zur Genese undNomenklatur braunerde- und parabraunerdeähnlicher Böden in Hessen. - Notizblatt d. hessischenLandesamtes f. Bodenforschung, 99: 361-372.BAURIEGEL, A., KÜHN, D. & HANNEMANN, J. (1997): Bodengeologische Karte des Landes Brandenburg 1 : 50000, L 3744, Potsdam. Kleinmachnow/Potsdam.BAURIEGEL, A., KÜHN, D., SCHMIDT, R., HERING, J. & HANNEMANN, J. (2001): Bodenübersichtskarte des LandesBrandenburg 1 : 300 000. + Erläuterungsband; Kleinmachnow/Potsdam.149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!