11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberschwaben in Baden-WürttembergTafel 13: Mikro-Fotografien von Profil Mut; P = Pore(1) Bv1 (16 cm): Lockeres, hohlraumreiches Gefüge (moni-crumb) - PPL. (2) Bv/II fAh (47 cm): Sehr gut orientierterötlichgelbbraune staubige Toncutane – XPL. (3) II fAh (66 cm): Sehr gut orientierte gelbbraune staubigeToncutane – XPL. (4) II fAh/Sw (70 cm): Reine rötlichgelbbraune Toncutanbruchstücke (rote Pfeile) neben staubigbraunen Silt-Toncutanen (schwarze Pfeile), die teilweise in staubig braune Toncutane übergehen - PPL. (5) ÜbergangII fAh/Sw/Bt (74 - 84 cm): Krümel-Aggregat mit zahlreichen Toncutanfragmenten verschiedener Ausprägung(rote Pfeile) – PPL. (6) Bt (92 cm): Reine rötlichbraune Toncutanbruchstücke (rote Pfeile) neben sehr gutorientierten staubigen braunen Toncutanen (schwarze Pfeile) - PPL. (7) Bt (104 cm): Silt-Ton-Verfüllung mit Fe-Mn-Hydroxid-Anflügen und -Ausfällungen (rote Pfeile); jüngere Tonverlagerungsphase durch teilweise mikrolaminiertegelbbraune Toncutane ohne Fe-Hydroxid-Ausfällungen (schwarze Pfeile); grauer Pfeil zeigt auf durchDünnschliffherstellung entstandenes Artefakt aus Abriebmaterial (v.a. Siliziumcarbid) – PPL. (8) Bt (104 cm):Deutliche Unterschiede in der Orientierung des Tons; jüngere Toncutane sehr gut orientiert; in älterer Silt-Tonverfüllung ist der Ton reorientiert– wie Foto (7), XPL.96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!