11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LiteraturKUHN, R. (2000): Vergleichende Untersuchungen der Optisch (Grün) Stimulierten Lumineszenz und derThermolumineszenz von Quarz zum Zwecke der Altersbestimmung. Dissertation, UniversitätHeidelberg; 176 S.KÜHN, P. & HILGERS, A. (i. Vorb.): The potential of combined Micromorphology and Luminescence datingstudies for the resolution of multiphase Late Glacial/Holocene Pedogenesis - a case study from the Main-Taunus-area, Germany.KÜHN, P. (i. Dr. a): Micromorphology and Late Glacial/Holocene Genesis of Luvisols in Mecklenburg-Vorpommern (NE-Germany). – Catena.KÜHN, P. (i. Dr. b): Besonderheiten pedogenetischer Prozesse in fluvialen und kolluvialen Sedimenten imMamertal bei Mersch (Luxemburg). - Bulletin de la Société Préhistorique Luxembourgeoise, 23.KÜHN, P. (2001a): Lößhaltige Sedimente und Paläoböden in der Region Mersch, Großherzogtum Luxemburg. -Bulletin de la Société Préhistorique Luxembourgeoise, 20/21 (1998-1999): 33-76.KÜHN, P. (2001b): Grundlegende Voraussetzungen bodengenetischer Vergleichsuntersuchungen: Theorie undAnwendung. – <strong>Greifswald</strong>er Geographische Arbeiten, 23: 133-153.KÜHN, P., JANETZKO, P. & SCHRÖDER, D. (2002): Zur Mikromorphologie und Genese lessivierter Standorte imJungmoränengebiet Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns. – Eiszeitalter u. Gegenwart,51: 74-92.KÜHN, P. & KÖSEL, M. (2000): Spätglaziale Boden- und Substratgenese: Mikromorphologisch-stratigraphischeBefunde aus dem südwestdeutschen Alpenvorland. - Trierer Bodenkundliche Schriften, 1: 51-57.KÜHN, P. & SCHRÖDER, D. (2001): Mikromorphologisch-stratigraphische Befunde zur spätglazialenBodengenese in NO-Deutschland. - Mitteilungen Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 96: 523-524.KUENEN, P.H. (1960): Experimental Abrasion. 4. Aeolian action. – Journal of Geology, 68: 427-449.KUNDLER, P. (1957): Zur Charakterisierung der und Systematik der Braunen Waldböden. - Zeitschrift f.Pflanzenernährung, Düngung u. Bodenkunde, 78: 209-233.KUNDLER, P. (1961a): Untersuchungen über die Bodenbildung aus Geschiebemergel und aus Sand unterWäldern des norddeutschen Tieflandes. Habil.-Schrift. 206 S.; EberswaldeKUNDLER, P. (1961b): Lessivés (Parabraunerden, Fahlerden) aus Geschiebemergel der Würm-Eiszeit imnorddeutschen Tiefland. - Zeitschrift f. Pflanzenernährung, Düngung u. Bodenkunde, 95: 97-110.KUNTZE, H., ROESCHMANN, G. & SCHWERDTFEGER, G. (1994): Bodenkunde. 5. neubearb. u. erw. Aufl.; 424 S.;Stuttgart – (UTB).KWAAD, F.J.P.M. & MÜCHER, H.J. (1977): The evolution of soils and slope deposits in the LuxembourgArdennes near Wiltz. - Geoderma, 17: 1-37.KWASNIOWSKI, J. (2000): Boden- und Reliefanalyse zur Abschätzung anthropogenerLandschaftsveränderungen im Naturschutzgebiet Eldena (Vorpommern). – Diplomarbeit, Geogr. Institut,Universität <strong>Greifswald</strong>; 94 S.KWASNIOWSKI, J. (2001): Die Böden im Naturschutzgebiet Eldena (Vorpommern). - <strong>Greifswald</strong>erGeographische Arbeiten, 23: 227-240.LAATSCH, W. (1934): Die Bodentypen um Halle (Saale) und ihre postdiluviale Entwicklung. – Jahrbuch desHalleschen Verbandes für die Erforschung der mitteldeutschen Bodenschätze und ihre Verwertung, Bd.13, NF: 57-112.LAATSCH, W. (1957): Dynamik der mitteleuropäischen Böden. - 4. Aufl., 280 S.; Dresden - (Steinkopff).LACELLE, B., TARNOCAI, C., WALTMAN, S., KIMBLE, J., SWANSON, D., NAUMOV, YE.M.,JACOBSEN, B. & BROLL, G. (1998): Norhern Circumpolar Soil Map. – Agriculture and Agri-Food Canada,V.V. Dokuchayev Soil Institute, Institute od Geography – University of Copenhagen, Institute ofLandscape Ecology, University of Muenster.LANGOHR, R. (1983): The extension of permafrost in Western Europe in the period between 18,000 and 10,000years B.P. (Tardiglacial): information from soil studies. In: Proc. 4th Internat. Conf. Permafrost: 683-688;Washington D.C – (National Academy Press).LANGOHR, R. (1993): Types of tree windthrow, their impact on the environment and their importance for theunderstanding of archeological excavation data. - Helinium, 33: 36-49.LANGOHR, R. & PAJARES, G. (1983): The chronosequence of pedogenic processes in Fraglossudalfs of theBelgian loess belt. In: BULLOCK, P. & MURPHY, C.P. [Eds.]: Soil micromorphology; Vol. 1-2: 503-510;Berkhamsted – (AB Academic Publishers).LAVES, D. (1969): Beitrag zur mikromorphologischen, chemischen und mineralogischen Kennzeichnung vonkorndifferenzierten Böden (vor allem Fahlerden) unter besonderer Berücksichtigung der Ton- undTonmineralanalyse. Dissertation Eberswalde. Deutsche Akademie der LandwirtschaftswissenschaftenBerlin; 2 Bde.157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!