11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergleich der Ergebnisse zur Lessivégenese – Charakteristika der LessivésDamit scheinen diese Kappen für Ael-Horizonte in sandigen Substraten ein Charakteristikumzu sein, das in schluffigen Lehmen oder auch in Al-Horizonten nicht mehr auftritt.Silt-Ton-Kappen sind trotz systematischer, mikromorphologischer Untersuchungen bisheraus Al-Horizonten von Parabraunerden aus lehmigen fluvialen Sedimenten am Niederrheinund in der Kölner Bucht nicht beschrieben (MIEDEMA 1987; SCHRÖDER 1979;STEPHAN 1981, 1993).Die von DUMANSKI & ARNAUD (1966) und MCKEAGUE et al. (1974) beschriebene typischeBänderung (isoband fabric) in Verbindung mit horizontal orientierten Hohlräumen (planarvoids) für A(e)l-Horizonte konnte in keinem Dünnschliff festgestellt werden. NachBULLOCK & THOMPSON (1985) kann dieses plattige Gefüge auf Bodengefrornis bei genügendemWasserdargebot zurückgeführt werden kann. Deshalb ist davon auszugehen,dass rezenter Frosteinfluss sich in einer Tiefe von 50-60 cm (Tiefe der Ael-Horizonte) nichtmehr gefügeprägend auswirkt, da gerade an diesen Standorten kein Wassermangel auftritt.Es könnte das sehr sandige Substrat (Su2-Su3) der Ael-Horizonte im Norddeutschen Tieflandfür dieses fehlende Gefügemerkmal verantwortlich gemacht werden, da beispielsweiseVAN VLIET & LANGOHR (1983) darauf hinweisen, dass in sandigen Substratenmikromorphologische Gefügemerkmale wesentlich schlechter erhalten bleiben als in feineremAusgangsmaterial.Doch ist plattiges Gefüge auch nicht in den schwach tonigen Schluffen (Ut2) der Ael-Horizonte der Lessivés in Sachsen-Anhalt nachzuweisen. Dagegen ist im Al-Horizont derim Spätglazial entstandenen fossilen Parabraunerde (Profil 5B) in Oberschwaben dieseslinsenförmig plattige Gefüge eindeutig dokumentiert (Kap. 4.3.2.2, Tafel 12: 4, 5, 6).Vereinzelt sind schwache Tonverlagerungsmerkmale in Form von sehr gut orientierten,staubigen, braunen und untergeordnet reinen Toncutane festzustellen. Typisch sind jedochsehr staubige, schwarzgraue Toncutane, die vorwiegend an Porenunterseitenvorkommen. Da diese keine Reorientierungsmerkmale des Tons zeigen, ist bei den beidenerstgenannten Tonverlagerungsphasen von einer jungen ungestörten Tonverlagerungauszugehen (vgl. Kap. 6.1.4). Auch ist eine Tonmineralzerstörung auszuschließen, die mitSicherheit zu Reorientierungsmerkmalen des Tons führen würde.6.1.3 Ael+Bt-HorizonteBt-Schmitzen, von HELBIG (1999a) als till spots bezeichnet, sind ein typisches Merkmal derAel+Bt-Übergangshorizonte. Die Durchmesser dieser Bt-Schmitzen können mehrere Millimeterbis zu mehreren Zentimeter betragen. Der Begriff Bt-Schmitze wurde vom Autorgewählt, da dieser terminus technicus beinhaltet, dass eine Schmitze eine andere Zusammensetzungbesitzt als das Nebengestein (MURAWSKI 1998). Die Begriffe Fragmentierungbzw. Fragmente weisen auf diesen Umstand nicht hin (vgl. Kap. 3.5.1.1).Das die Bt-Schmitzen umgebende Ael-Material besitzt die für Ael-Horizonte typischenEigenschaften (Kap. 6.1.2). In Bt-Schmitzen kommen dieselben b-fabrics vor wie in den Bt-Horizonten, wobei meist zusätzlich die granostriated b-fabric zu finden ist.Bt-Schmitzen können auf die periglaziale Überprägung schon im Spätglazial vorhandenerBt-Horizonte hinweisen, obwohl eine spätglaziale Umlagerung und Fragmentierung desnoch carbonathaltigen Geschiebemergels mit nachfolgender holozäner Entkalkung dieserSchmitzen möglich ist. Mikromorphologisch zeigt sich klar, dass diese Schmitzen Fragmentedes liegenden Bt-Horizontes sind (z.B. Kap. 3.5.1, 5.1.2, 5.2.2; KÜHN et al. 2002;KÜHN i.Dr a).Da Bt-Schmitzen auch in den Sandkeilfüllungen der Profile Bar 100, Bar 200 und in zahlreichenvon HELBIG (1999a) beschriebenen Sandkeilen vorkommen, die Sandkeile jedochungestört sind, ist in diesen Fällen eine Entstehung durch Baumwurf ebenso auszuschlie-129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!