11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LiteraturGRAHAM, R.C. & WOOD, H.B. (1991): Morphologic Development and Clay Distribution in Lysimeter Soilsunder Chaparral and Pine. – Soil Science Society America Journal, 55: 1638-1646.GUIOT, J., HARRISON, S.P. & PRENTICE, I.C. (1993): Reconstruction of Holocene precipitation patterns in Europeusing pollen and lake-level data. - Quaternary Research, 40: 139-149.HAASE, G. (1978): Struktur und Gliederung der Pedosphäre in der regionischen Dimension. Beiträge zurGeographie, Supplementband 29,3; 250 S.; Berlin – (Akademie Verlag).HALLBERG, G.R. WOLLENHAUOT, N.C. & MILLER, G.A. (1978): A Century of Soil Development in Spoil Derivedfrom Loess in Iowa. - Soil Science Society America Journal, 42: 339-343.HAMMARLUND, D. & BUCHARDT, B. (1996): Composite stable isotope records from Late Weichselian lacustrinesequence at Grænge, Lolland, Denmark: evidence of Alleröd and Younger Dryas environments. -Boreas, 25: 8-22.HARRIS, C. (1983): Vesicles in thin sections of periglacial soils from North and South Norway. In: Proc. 4 thInternational Conference on Permafrost: 445-449; Washington – (National Academy Press).HARRIS, C. (1985): Geomorphological applications of soil micromorphology with particular reference toperiglacial sediments and processes. In: RICHARDS, K.S., ARNETT, R.R. & ELLIS, S. (Eds.), Geomorphologyand Soils: 219-232; Boston - (Allen & Unwin).HARRIS, C. (1988): Observations on the redistribution of moisture in the active layer and permafrost. In:SENNESET, K. [Ed.]: Proc. 5 th International Conference on Permafrost, Vol. 1: 364-369; Trondheim - (TapirPublishers).HARTWICH, R.H. (1981): Ausbildung und Genese der periglaziären Perstruktionszonen im Jungmoränengebietder DDR. - Zeitschrift f. angewandte Geologie, 27: 326-332.HARTWICH, R.H., JÄGER, K.-D. & KOPP, D. (1975): Bodenkundliche Untersuchungen zur Datierung des fossilenTierbautensystems von Pisede bei Malchin. - Wissenschaftliche Zeitschrift d. Humboldt-Univ. zu Berlin,Math.-Nat. R., 24: 623-639.HELBIG, H. (1999a): Die spätglaziale und holozäne Überprägung der Grundmoränenplatten in Vorpommern. -<strong>Greifswald</strong>er Geographische Arbeiten, 17, 110 S. + Anhang.HELBIG, H. (1999b): Die periglaziale Überprägung der Grundmoränenplatten in Vorpommern. – PetermannsGeographische Mitteilungen, 143: 373-386.HELBIG, H., DE KLERK, P., KÜHN, P. & KWASNIOWSKI, J. (2002): Colluvial sequences on till plains inVorpommern (NE Germany). – Zeitschrift f. Geomorphologie, Suppl. Bd., 128: 81-100.HELMS, S. (2000): Geoökologische Standortkette und Kausalprofil als Erkundungshilfe (regionales Beispiel:Forstrevier Jägerhof). Projektarbeit Geogr. Institut, Universität <strong>Greifswald</strong>; 34 S. + Anhang.HELMS, S. (2001): Zum Zusammenhang zwischen der Ausbildung von Humusformen und Bodentypen aufSandern und Grundmoränen. Dipl. Arbeit, Geogr. Institut, Universität <strong>Greifswald</strong>; 106 S. + Anhang.HERMSDORF, N., LIPPSTREU, L. & SONNTAG, A. (1998): Geologische Übersichtskarte 1 : 200 000, Blatt CC 3942Berlin. In: BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (Hrsg.): Geologische Übersichtskarte 1: 200 000 der Bundesrepublik Deutschland. Hannover.HILGERS, A. (in Vorb.): The chronology and reconstruction of Late Glacial and Holocene dune development inthe European sand belt; based on Luminescence dating results from the Netherlands, Germany, andPoland. Dissertation, Universität Köln.HILGERS, A., POETSCH, T. & SEMMEL, A. (i. Vorb.): Spätpleistozäne, alt- und jungholozäne Böden undBodenverlagerungen: ein Beispiel aus dem Taunusvorland.HINKEL, K.M, OUTCALT, S.I. & TAYLOR, A.E. (1997): Seasonal patterns of coupled flow in the active layer atthree sites in northwest North America. – Canadian Journal of Earth Sciences, 34: 667-678.HOFFMANN, R. (1976): Genese und Ökologie polygenetischer Parabraunerden mit Periglazialerscheinungen imBerliner Raum. Dissertation TU Berlin;116 S.HOFFMANN, R. & BLUME, H.P. (1977): Holozäne Tonverlagerung als profilprägender Prozeß lehmigerLandböden norddeutscher Jungmoränenlandschaften. In: Catena, 4: 359-368; GiessenHOFMEISTER, F. (2000): Geomorphologisch-Geomorphographische Kartierung im Forstrevier Jägerhof.Projektarbeit Geogr. Institut, Universität <strong>Greifswald</strong>; 35 S.HÜTTL, C. (1999): Steuerungsfaktoren und Quantifizierung der chemischen Verwitterung auf demZugspitzplatt (Wettersteingebirge, Deutschland). – Münchener Geographische Abhandlungen, Reihe B,Bd. 30. 171 S. München.HUIJZER, A.S. (1993): Cryogenic Microfabrics and Macrostructures: Interrelations, Processes andPaleoevironmental Significance. Thesis, Vrije Universiteit Amsterdam. 245 S.ISARIN, R.F.B. (1997): Permafrost distribution and temperatures in Europe during the Younger Dryas. –Permafrost and Periglacial Processes, 8: 313-333.ISARIN, R.F.B. & RENSSEN, H. (1999): Reconstructing and modelling Late Weichselian climates: the YoungerDryas climate in Europe as a case study. – Earth Science Reviews, 48: 1-38.154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!