11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Verzeichnis der Tabellen, Abbildungen, Farbtafeln und BeilagenTabellenTab. 3.1: Mittelwerte der Körnungsquotienten (Homogenitätsmaße) 16Tab. 3.2: Mittelwerte der Quotienten des pedogenen Eisens im Horizontvergleich (n=7) 19Tab. 3.3: Mittelwerte der Verwitterungsindizes (Einzelwerte siehe Anhang-Tab. 10) 24Tab. 3.4: Mineralogische Zusammensetzung der Tonfraktionen, abgeschätzt aus denRöntgenbeugungsdiagrammen auf Grund der relativen Peakintensitäten(Auswertung Dr. S. DULTZ, Braunschweig) 25Tab. 3.5: Prozentuale relative Tonmineralverteilung der Tonfraktionen in Profil J 2/5(Analyse und Auswertung von Dipl. Geol. J. LUCKERT, Kleinmachnow) 26Tab. 3.6: Parameter der Dosisleistungsbestimmung, Ergebnisse derPaläodosisberechnung und resultierende OSL-Alter (von A. HILGERS, GeographischesInstitut, Universität Köln) 59Tab. 3.7: CaCO 3 -Lösungsraten bei verschiedenem Carbonatgehalt undunterschiedlicher Lagerungsdichte (Rt) 68AbbildungenAbb. 1.1: Korrelation von Palynozonen in Vorpommern mit derSauerstoffistopenkurve aus dem grönländischen Eiskern (aus BILLWITZ et al. 2000) 10Abb. 3.1: Lage der Untersuchungsgebiete in Mecklenburg-Vorpommern(Kartengrundlage: RÜHBERG et al. 1995) 15Abb. 3.2: So/Md-Diagramm der Profile in Mecklenburg-Vorpommern. Einzelwertesind aus Anhang-Tabelle 4 zu entnehmen 18Abb. 3.3: Verwitterungsindizes von allen Horizonten (nach KRONBERG & NESBITT1981) 22Abb. 3.4: Vergrößerter Ausschnitt aus Abbildung 3.3; Verwitterungsindizes nachKRONBERG & NESBITT (1981) 23Abb. 3.5: Lage des Untersuchungsgebietes bei Dargun (Kartengrundlage: RÜHBERG etal. 1995) 27Abb. 3.6: Skizze von Profil M 10 28Abb. 3.7: Kryoturbation von Lehm und Sand (KRILKOV (1965) aus DIEMANN (1973:Abb. 80)) 32Abb. 3.8: Profilskizzen der mikromorphologisch untersuchten Fahlerde-Braunerdenmit Sandkeilen bei Barlin nordöstlich von Dargun) 33Abb. 3.9: Weitere Sandkeile im Aufschluss Bar 200 bei Barlin (nordöstlich vonDargun) 34Abb. 3.10-a: Dünnschliff aus Bar 100, Bv-Horizont (43 cm): compacted granular structureund Bioturbationsmerkmale 37165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!