11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jüngeres Jungmoränengebiet in Mecklenburg-Vorpommern – Mikromorphogenese3.5.3.2 Fahlerde-Braunerde (Profil Len 2)3.5.3.2.1 Feldbodenkundliche MerkmaleIn dem in der Nähe des fossilen Kliffrandes gelegenenProfil einer Fahlerde-Braunerde aus Decksand überGeschiebelehm über Geschiebemergel/Beckensandsind im Decksand vereinzelt steilgestellte Windkanterin der Mittelkies-Fraktion zu finden (Abb. 3.17, 3.19).Entlang der Klifflinie liegen bis zu blockgroße Windkanteraus Quarzit und vergneistem Granit auf derGeländeoberfläche.Eine Steinanreicherung an der Unterkante des Decksandesdeutet sich an, ist aber nicht so prägnant ausgebildetwie in Profil J 2/5. Die Hauptdurchwurzelungszoneliegt in den Bv-Horizonten.Auf Aggregaten im durch Bt-Schmitzen gekennzeichnetenAel+Bt-Horizont und im Bt-Horizont liegt häufiggrauweißer Schluffpuder. Die Untergrenze des Bt-Abb. 3.19: Skizze von Profil Len 2Horizontes variiert sehr stark und ist teilweise in 1-5 cm schmale Bt-Bänder aufgelöst, wenn der liegende Beckensand mit in die pedogenetischeÜberprägung einbezogen wurde. Die Entwicklungstiefe des Lessivés beträgt teilweisekaum 100 cm. Tonhäutchen sind auf Aggregaten und in Poren ausgebildet.Erosionserscheinungen sind nicht festzustellen.3.5.3.2.2 Mikromorphologische CharakteristikaEin intergranuläres Mikroaggregatgefüge (intergrain micro-aggregate structure) mit einermittleren bis deutlichen Aggregatausbildung bestimmt die Gefügemerkmale des lockergelagerten und sehr hohlraumreichen Bv2-Horizontes (Tafel 7: 1). Zahlreiche Pflanzen-,Wurzelreste und Phytolithen zeugen von starker Bioturbation. Einige bis zu 4,5 mm großeBt-Schmitzen, in denen reine gelbbraune und rötlichbraune Toncutanbruchstücke auftreten(Tafel 7: 2), weisen auf laterale Transportprozesse hin, ebenso wie vereinzelt vorkommendeschwach ausgebildete Silt-Ton-Kappen das Ergebnis vertikalerFeinsubstanzverlagerung sind.Einzelkorngefüge (single grain structure) und ein intergranuläres Mikroaggregatgefüge(intergrain micro-aggregate structure) sind die kennzeichnenden Gefügemerkmale desAel+Bt-Horizontes. Sehr staubige grauschwarze, staubige braune und untergeordnet reinegelbbraune Toncutane, letztere meist mit Reorientierungsmerkmalen, deuten drei verschiedeneTonverlagerungsphasen an. Bt-Schmitzen und reine gelbbrauneToncutanbruchstücke sind Ergebnis vorwiegend lateraler Umlagerungsprozesse, währendschwarzgraue Feinsubstanzkappen (Tafel 7: 3) das Ergebnis vertikaler Feinsubstanzverlagerungsind. Anzeichen schwach hydromorphen Einflusses zeigen vereinzeltvorkommende Fe-Mn-Hydroxid-Überzüge auf Porenrändern.Bestimmendes Mikro-Gefüge im Bt-Horizont ist das Subpolyeder-Polyeder-Gefüge (subangularto angular blocky microstructure). Verschiedene Tonverlagerungsphasen lassen sichanhand schwarzgrauer sehr staubiger und staubiger brauner sehr gut orientierter Toncutane(Tafel 7: 4, 5), sowie reiner gelbbrauner (orientiert und reorientiert) und sehr gut orientierterreiner rötlichbrauner Toncutane (Tafel 7: 6-8) unterscheiden.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!