11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jüngstes Jungmoränengebiet in Mecklenburg-Vorpommern - MikromorphogeneseTafel 1: Mikro-Fotografien von Profil M 10(1) M 10, Ael (48 cm): Zweiphasige Silt-Ton-Kappe auf Grobsandkorn – PPL. (2) Vergrößerung von Foto 1 - PPL.(3) M 10, Ael (47cm): Bt-Schmitzen (schwarze Pfeile) und Silt-Ton-Kappe auf Feinkieskorn (weißer Pfeil) –Dünnschliff. (4) M 10, Ael+Bt (60 cm): Bt-Schmitze mit Toncutanbruchstück (weißer Pfeil) - XPL. (5) Staubigedunkelbraune Toncutane (schwarze Pfeile) und sehr staubige (grau-) schwarze teilweise silthaltige Toncutane intypischer Position an Porenunterseite (rote Pfeile); rechts unten: zweiphasiges Toncutane mit innerer, sehrstaubiger schwarzer Phase – PPL. (6) M 10, Ael+Bt (56 cm): Inverse Farbgebung verdeutlicht die Mehrphasigkeitder Toncutane (siehe z.B. Pfeile) – wie Photo 5, XPL.29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!