11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jüngeres Jungmoränengebiet in Mecklenburg-Vorpommern – Zusammenfassung3.10 ZusammenfassungAus den Grundmoränengebieten des Mecklenburger Vorstoßes nordöstlich von Dargun,südlich von <strong>Greifswald</strong> und der Ueckermünder Heide wurden von etwa 200 angelegtenProfilgruben nach genauer feldbodenkundlicher Aufnahme 19 Leitprofile (Lessivés) ausgewählt,eingehend korngrößenanalytisch, davon 8 Profile bodenchemisch, 10 Profile geochemischund 7 Profile systematisch mikromorphologisch untersucht und miteinanderverglichen.Die vorgestellten Leitprofile besitzen unterschiedliche Merkmale des unter dem Decksandliegenden Geschiebelehms: Fließerde aus Geschiebelehm (M 10), Geschiebelehm mitSandkeilen (Bar 100, Bar 200), Geschiebelehm ohne Sandkeile (J2/5), Geschiebelehm mitPolygonmuster (E106), äolischer Einfluss des Decksandes (Len 2) und äolische Überdeckungdes Geschiebelehms (Len 4).Mit den Körnungsquotienten (gU+fS)/(mS+gS) und fS/mS lässt sich in der Regel eineSchichtgrenze zwischen Bv- und Ael-Horizont feststellen, die in Zukunft statistisch abzusichernist (Kap. 3.2). Mit So/Md-Verhältnissen lassen sich glazilimnische, glazifluvialeund äolische Sedimentationsmilieus trennen, deren Werte dabei jeweils einer vorsichtigenInterpretation bedürfen.Anhand der Quotienten der pedogenen Oxide kann, trotz der teilweise von einander abweichendenInterpretationsergebnisse, gesagt werden, dass die höhere Verwitterungsintensitätin den Braunerden und nicht in den Bt-Horizonten der Fahlerden bzw.Parabraunerden festzustellen ist (Kap. 3.3.2).Bei den meisten Spurenelementen und Hauptelementen ergibt sich ein ähnlicher Verlaufder Tiefenfunktion, mit einer ausgeprägten Verarmungszone in den Ael-Horizonten. Überdie Berechnung des Profildurchschnittes sind etwaige Ab- und Anreicherungen schnellqualitativ zu erfassen (Kap. 3.3.3).Zr kommt durch seine Verwitterungsstabilität eine besondere Bedeutung als Schichtmarkerzu. In den Profilen M 9, Bar 100, Dar 400, J2/5 ist eine deutliche Anreicherung von Zran der Bv/Ael-Grenze und damit an der Untergrenze zum Decksand festzustellen (Anhang-Tab.8). Nur im stark durch Flugsande beeinflussten Profil Len 2 ist diese Differenzierungnicht zu erkennen. Gleichzeitig ist eine Verarmung von Ba im Decksand zubeobachten. Dies trifft jedoch nicht für die Profile M 10, M 17 und Len 2 zu. Ganz auszuschließenist eine Beteiligung von Ba an der Tonverlagerung nicht, wird die Tiefenverteilungin Profil J2/5 mit einem Maximum im Bt-Horizont betrachtet.Auf der Basis der Hauptelementverteilung wurden verschiedene Verwitterungsindizesdiskutiert. Es zeigte sich jedoch, dass sich mit vereinfachten Verwitterungsindizes wieSiO 2 /Al 2 O 3 und SiO 2 /(Al 2 O 3 +Fe 2 O 3 ) die Hauptverwitterungszone besser fassen lässt, daweniger pedogenetische Prozesse die Werte der Quotienten beeinflussen. Die höchstenMittelwerte beider Quotienten treten in den Ael-Horizonten auf und weisen mit den etwasniedrigeren Werten in den Ah- und Bv-Horizonten damit die Zone der höchstenVerwitterungsintensität aus. Davon sind besonders die Ael-Horizonte am deutlichsten anSesquioxiden verarmt, während die geringste Verwitterungsintensität in den Ael+Bt- undBt-Horizonten festzustellen ist (Kap. 3.3.4).Da die Verwitterung im Zuge der pedogenetischen Entwicklung von oben nach untenverläuft, lassen sich die tieferen Werte der Quotienten im Decksand (Ap/Ah- und Bv-Horizonte) nur durch eine Zufuhr frischen Materials erklären, worauf auch schon die Tiefenverteilungder Spurenelemente hinweist (Kap. 3.3.3). Denn eine alleinige Verbraunungeines einmal entstanden Ael-Horizontes würde zu keiner Verminderung des SiO 2 -Gehaltes im Bv-Horizont führen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Unterschiede inder Tiefenfunktion beider Quotienten zwischen Bv- und Ael-Horizonten statistisch gese-77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!