11.07.2015 Aufrufe

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

74MB - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachsen-Anhalt: Mitteldeutsches Trockengebiet(etwa 20 cm) Mächtigkeit der Braunerde. Im Bt+Ael- und Bt-Horizont der Fahlerde liegtbis in 60 cm Tiefe auf den Aggregaten grauweißer Schluffpuder, der sich im trockenenZustand leicht von diesen lösen lässt. Die Färbung der Bt-Aggregate ist im Bt-Horizontdunkler (7,5 YR 4/6, kräftig braun) als im liegenden II Bt-Horizont (10YR 6/8, bräunlichgelb). Im II Bt-Horizont liegen bei 80 cm Tiefe, vor allem im Übergang zum III lCc-Horizont, in Poren und auf Aggregatoberflächen sehr dunkle Ton-Humus-Cutane, währendin den hangenden Horizonten ausschließlich schokoladenbraune Toncutane festzustellensind.5.1.3.2 Mikromorphologische CharakteristikaAbb. 5.5: Schliffe aus dem Bv- (a: 21 cm) und Ael-Horizont (b: 35 cm) von Profil KA 96 mit durch Bioturbationgeprägten GefügemerkmalenDer Bv-Horizont ist sehr hohlraumreich,locker gelagert und durch einkompaktiertes Korn- bzw. Granulargefüge(granular structure) im Übergangzum Schwammgefüge (spongy structure)bei mittlerer bis sehr guter Gefügeausprägunggekennzeichnet (Abb. 5.5a).Als weitere Kennzeichen starker bioturbaterBeeinflussung finden sich zahlreicheWurzeln und Phytolithen.Vereinzelt kommen staubige, gut orientiertebraune, teilweise mikrolaminierteToncutane (10-20 µm dick), sowie vereinzeltreine gelbbraune Toncutanbruchstückevor (Anhang-Tab. 16b).Im Ael-Horizont sind ebenfalls Übergangsgefügeformenzum Schwammgefüge(granular to spongy structure)erkennbar (Abb. 5.5b). Ovalrundliche, 125-250 µm große Fe-Mn-Hydroxid-Konkretionen(Fe-Mn-nucleic nodules) weisen auf einen schwachen hydromorphen Einfluss hin. Sehrstaubige schwarzgraue Toncutane kommen meist nur an Porenunterseiten vor. Vereinzeltfinden sich Bt-Schmitzen, deren Genese hier aufgrund der starken bioturbaten Überprägungnicht weiter zu diskutieren ist (Tafel 15: 1).Für den Bt+Ael-Horizont sindSchwammgefüge im Übergang zumSubpolyeder-Gefüge (spongy to subangularmicrostructure) mit mittlererbis guter Aggregatausbildung (moderatleyto well devloped pedality) charakteristisch.Weitere Anzeichenbioturbater Beeinflussung sind nebendem Schwammgefüge, Wurzel- undPflanzenreste, Phytolithen und Pilzhyphen.Tonverlagerungsmerkmalesind grauschwarze, sehr staubigeToncutane an Porenunterseiten, sowiestaubige gelbbraune mikrolaminierteToncutane. Bei zweiphasigenToncutanen liegen die staubigengelbbraunen Laminen dem Porenrandimmer am nächsten. DanebenAbb. 5.6: Schliffe aus dem Bt- (a: 43 cm) und II Bt-Horizont(b: 69 cm) von Profil KA 96 mit überwiegend durch Bioturbationgeprägten Gefügemerkmalen113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!