14.01.2013 Aufrufe

iZ,r s;TkarnTgc,angt Die "*"""« - >d« s»t«

iZ,r s;TkarnTgc,angt Die "*"""« - >d« s»t«

iZ,r s;TkarnTgc,angt Die "*"""« - >d« s»t«

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 19 —<br />

entwickelt wird, und dabei Wasser von aussen hinzutritt, so kann die<br />

Auflösung geringer Mengen des Kalkes im Boden leicht vor sich gehen,<br />

welche dann in neue Verbindungen eintreten oder von den Pflanzen­<br />

wurzeln aufgenommen werden können.<br />

Durch starkes Glühen wird aus dein Kalk die Kohlensäure ent­<br />

bunden, und Aetzkalk gebildet, welcher auf die organischen Reste einen<br />

stark zersetzenden Einfluss ausübt, die Kohlensäure allmälig wieder<br />

aufnimmt und mit Wasser und Sand den an der Luft steinartig erhär­<br />

tenden Mörtel bildet.<br />

4. <strong>Die</strong> übrigen im Boden vorkommenden mineralischen<br />

Bestandteile.<br />

<strong>Die</strong>se sind: der Talk, der schwefelsaure Kalk (Gips), phosphor­<br />

saurer und salpetersaurer Kalk, Kali und Natron, Kochsalz, Eisen<br />

und Mangan.<br />

a) Der Talk.<br />

Der Talk oder die Bittererde ist ein Bestandtheil weitverbreiteter<br />

Gesteinarten, als des Dolomits, Serpentins, Chlorits, Syenits, Grün­<br />

steins, Specksteins, Thonschiefers, einiger Glimmerarten u. s. w. Meistens<br />

ist die Bittererde mit Kohlensäure verbunden (Magnesia), und dann<br />

zugleich in Gesellschaft des kohlensauren Kalkes, wie im Dolomit und<br />

im Mergel. Sie kömmt aber auch mit Kieselsäure chemisch verbundsn<br />

vor (im Speckstein, Chlorit, Talkschiefer).<br />

Wir finden die Bittererde in stärkerem Verhältniss in den Boden­<br />

arten, welche aus der Verwitterung stark talkhaltiger Gebirgsarten<br />

entstanden sind. In geringer Menge wird sie in den meisten Boden­<br />

arten gefunden.<br />

<strong>Die</strong> kohlensaure Bittererde (Magnesia) wirkt physikalisch auf die<br />

Bodenbeschaffenheit wie der Kalk. Auch die kieselsaure Bittererde<br />

vermindert die Gebundenheit des thonhaltigen Bodens, zumal wenn sie<br />

in etwas körnigem (sandigem) Zustande ist. Sie hält aber das Wasser<br />

weit stärker an, als die kohlensaure Bittererde; sie wirkt darum mehr<br />

kühlend auf Temperatur und Thätigkeit des Bodens.<br />

Das Verhalten des als Bodenbestandtheil vorkommenden Talks<br />

zu den Säuren und Alkalien ist in der Hauptsache gleich dem des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!