28.01.2013 Aufrufe

Internetkompetenz von SchülerInnen - Demokratiezentrum Wien

Internetkompetenz von SchülerInnen - Demokratiezentrum Wien

Internetkompetenz von SchülerInnen - Demokratiezentrum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulen) am eLSA-Cluster partizipieren, während früher vorwiegend AHS und sehr<br />

vereinzelt auch Volksschulen am eLSA-Cluster teilnahmen. 47<br />

Tabelle 3: Verteilung der eLSA-Schulen nach Bundesländern und Schultypen<br />

Bundesland VS HS AHS SS Andere 48 Andere<br />

Burgenland 3 4 7 1 2 (1 KA, 1 WI) 17<br />

Kärnten 5 5<br />

Niederösterreich 2 6 8 16<br />

Oberösterreich 2 7 14 3 (2 PO, 1 WI) 26<br />

Salzburg 2 3 5<br />

Steiermark 2 6 7 2 (NMS) 17<br />

Tirol 2 1 7 10<br />

Vorarlberg 4 4<br />

<strong>Wien</strong> 1 3 12 1 (NMS) 17<br />

Das eLearning-Cluster, das sich im Gegensatz zu eLSA an die <strong>SchülerInnen</strong> der<br />

Sekundarstufe II richtet, aber ähnliche Ziele verfolgt, nennt auf seiner Projekthomepage<br />

derzeit (Stand 3.9.2009) 102 Partnerschulen. 49<br />

6. Computerausstattung und Internetzugang an den österreichischen<br />

Schulen<br />

Wie im bereits zitierten Erfahrungsbericht über das eLearning an den österreichischen<br />

Schulen festgehalten wird, ist die „Basis aller Aktivitäten“ – sei dies im Bereich der<br />

eMedienerziehung, der Informatik oder des eLearnings – eine funktionierende IT-<br />

Infrastruktur an den österreichischen Schulen.<br />

Große Bedeutung wurde der IT-Infrastruktur an den österreichischen Schulen insbesondere<br />

im Rahmen der bereits genannten eFIT 1 und eFIT 2-Strategien geschenkt. Zu nennen sind<br />

hier die so genannte „Computermilliarde“ sowie die darauf folgende<br />

„Bildungsinnovationsmilliarde“. Im Rahmen der „Computermilliarde“ wurden zwischen 2001<br />

und 2003 insgesamt 35,2 Millionen Euro für den Ausbau der IT-Infrastruktur an den<br />

öffentlichen und privaten weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt. Im Zuge der<br />

Bildungsinnovationsmilliarde wurden zwischen 2004 und 2005 in Summe 16,2 Millionen<br />

Euro für IT-Projekte im Bildungsbereich bereit gestellt. 50<br />

Anzumerken ist dabei, dass in einigen Bundesländern bereits im Vorfeld dieser Initiativen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur ergriffen wurden. So wurden beispielsweise<br />

in den Bundesländern <strong>Wien</strong> oder Tirol die Pflichtschulen mit Computern und<br />

Internetzugängen ausgestattet. Auch die ersten Notebookinitiativen fallen in diese Zeit. 51<br />

47 http://elsa20.schule.at/schulen.html<br />

48 KA – Kaufmännische mittlere oder höhere Schulen, WI – Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schulen,<br />

PO – Politechnische Schulen, NMS – Neue Mittelschule.<br />

49 http://www.elearningcluster.com/index.php (3.9.2009)<br />

50 Apflauer, Rudolf: E-FIT2 Austria. Die neue Qualität in der Bildung. in: Zechner, Achim (Hg.): eAustria Guide<br />

2006. E-Government – E-Learning – E-Health – E-Business – IT-Sicherheit – E-Inclusion. <strong>Wien</strong> 2006, S. 83.<br />

51 BMUKK (Hg.)/Stemmer, Helmut/Buchegger, Barbara (Red.): eLearning bringt`s. Erfahrungen an<br />

österreichischen Schulen. Eine Erfahrungsbilanz. Zwischenstand Dezember 2008. online:<br />

http://www.edumoodle.at/nms/file.php/1/e-learning_bringts_2.pdf (27.8.2009)<br />

Internet-Kompetenz <strong>von</strong> <strong>SchülerInnen</strong>. Studienbericht 2010 S. 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!