28.01.2013 Aufrufe

Internetkompetenz von SchülerInnen - Demokratiezentrum Wien

Internetkompetenz von SchülerInnen - Demokratiezentrum Wien

Internetkompetenz von SchülerInnen - Demokratiezentrum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

demokratischen Prozessen und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Seit den späten<br />

90er Jahren war die Verringerung der Digitalen Kluft (Digital Divide) vermehrt Thema 13 ,<br />

wobei insbesondere an einem Ausbau der Computer-Infrastruktur und der Einführung <strong>von</strong><br />

E-Learning-Projekten in der Schule gearbeitet wurde. Daran gekoppelt sind üblicherweise<br />

Weiterbildungsteilnahme und berufliche Position. 14 Ein Mangel herrscht jedoch an<br />

Untersuchungen, welche die <strong>Internetkompetenz</strong> der Digital Natives differenzierter betrachten<br />

und charakterisieren – eine Grundvoraussetzung für Maßnahmen zur Stärkung der<br />

Medienkompetenz, der Inklusion aller Bevölkerungsgruppen und die Anbindung an die<br />

politische Bildung. Das Ausmaß, mit dem junge UserInnen auf ihre capabilities zurückgreifen<br />

können hat Einfluss darauf, ob und in welcher Weise sie später aktive NutzerInnen der im<br />

Internet angebotenen Services <strong>von</strong> Politik und Staat werden.<br />

Die Studie untersucht, wie 14-Jährige in Österreich die Angebote <strong>von</strong> Staat, Politik und<br />

Behörden im Internet wahrnehmen und anhand welcher Linien eine digitale Spaltung in<br />

Österreich bei dieser Altersgruppe (in Bezug auf Geschlecht, sozialen Status, IKT-<br />

Schwerpunkt, Schultyp und Migrationsstatus) verläuft. Der Fokus auf die Altersgruppe der<br />

14-Jährigen sowie die Ergebnisse zum konkreten Surfverhalten der Jugendlichen sind dabei<br />

für Österreich einzigartig und lassen eine differenzierte Betrachtung der Internet- und<br />

Recherchekompetenz zu. Die Zukunft <strong>von</strong> Bildungseinrichtungen und öffentlichen<br />

Institutionen muss sich an diesen Veränderungen orientieren 15 und kann die Potentiale<br />

interaktiver Medien nicht ignorieren. Dies wird in den einzelnen Ergebnisdimensionen belegt,<br />

in die wissenschaftliche Diskussion eingeordnet und in den Empfehlungen aufgegriffen.<br />

http://europa.eu/legislation_summaries/information_society/l24221_en.htm (30.03.2010)<br />

13 Jääskeläinen, Pirkko/Savolainen, Reijo: Competency in network use as a resource for citizenship: implications<br />

for the digital divide. http://informationr.net/ir/8-3/paper153.html (30.03.2010)<br />

14 Kastner, Monika: Bildungsbenachteiligte Frauen und Computerzugang. Zugänge und Lernerfahrungen in der<br />

Grundbildung. In: Schachtner, Christina/Höber, Angelika (Hg.): Learning Communities. Das Internet als neuer<br />

Lern- und Wissensraum. Frankfurt/New York: Campus Verlag 2008, S. 338<br />

15 Die Zukunft <strong>von</strong> Bildungseinrichtungen verlangt gemäß der McArthur Foundation-Studie die Orientierung an<br />

folgenden Schlagworten: Eigenständiges Lernen, horizontale Strukturen, kollektive Glaubwürdigkeit,<br />

dezentralisierte Pädagogik, Lernen im Netzwerk, Open Source-Bildung, interaktives und lebenslanges Lernen,<br />

Bildungseinrichtungen als mobilisierende Netzwerke, flexible Skalierung und Simulation.<br />

Vgl. Davidson, Cathy N./Goldberg, David Theo (Hg.): Pillars of Institutional Pedagogy: Ten Principles for the<br />

Future of Learning. In: The Future of Learning Institutions in a Digital Age. The John D. and Catherine T.<br />

MacArthur Foundation Reports on Digital Media and Learning, S. 26-35.<br />

http://mitpress.mit.edu/books/chapters/Future_of_Learning.pdf (30.03.2010)<br />

Internet-Kompetenz <strong>von</strong> <strong>SchülerInnen</strong>. Studienbericht 2010 S. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!