02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Eheschließungen<br />

<strong>2009</strong> wurden 348 Ehen und 7 Lebenspartnerschaften (gleichgeschlechtliche Partner)<br />

in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> geschlossen, welche sich dabei auf folgende Orte verteilten:<br />

Rathaus <strong>Dessau</strong> Rathaus <strong>Roßlau</strong> Schloss Georgium Ölmühle<br />

217 46 82 2<br />

Eine Ehe wurde in <strong>der</strong> Justizvollzugsanstalt geschlossen.<br />

Ein Großteil <strong>der</strong> Ehen (127) wurden samstags geschlossen und die<br />

meisten Paare (8) am 30. Mai <strong>2009</strong> verheiratet. Von insgesamt<br />

710 „Vermählten“ waren 149 keine Bürger <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>,<br />

was doch die überregionale Bekanntheit unserer Stadt zum Ausdruck<br />

bringt.<br />

An Folgebeurkundungen wurden im Bereich Eheschließung über<br />

1.300 Fortführungen vermerkt. Davon entfielen lei<strong>der</strong> auch 193 auf Ehescheidungen.<br />

Es gab 30 nachträgliche Namensän<strong>der</strong>ungen, z. B. eine Wie<strong>der</strong>annahme nach<br />

Scheidung einer Ehe.<br />

Sterbefälle<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> gab es 1.453 Sterbefälle, was einen Rückgang um<br />

34 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. In 550 Fällen teilten wir<br />

dem jeweiligen Amtsgericht das Vorliegen eines Testamentes mit<br />

und 700 Mal wurde die Einreichung eines Testamentes bei Gericht<br />

in dem jeweiligen Geburtenbuch vermerkt. Ca.<br />

1.150 Sterbefallmitteilungen wurden zum jeweiligen Geburten-<br />

bzw. Heiratsbuch des/<strong>der</strong> Verstorbenen eingetragen und<br />

insgesamt 900 Folgebeurkundungen, beispielsweise über den Tod<br />

des an<strong>der</strong>en Ehepartners sowie den Tod im Heiratseintrag des<br />

geschiedenen Ehegatten, beigeschrieben.<br />

Urkundenstelle<br />

Es erfolgten im Jahr <strong>2009</strong> 2.200 Ausstellungen von Urkunden auf Grund von<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> im Zuge <strong>der</strong> Ahnenforschung für Bürger sowie 450 Ablichtungen<br />

aus den jeweiligen Personenstandsbüchern für die Bürger.<br />

56 Kirchenaustrittserklärungen an die entsprechenden Kirchen, Finanzämter und<br />

Meldeämter sowie eine Vielzahl von Anfragen des Amtsgerichtes auf Grund von<br />

Erbenermittlungen wurden aufgenommen, weitergeleitet bzw. beantwortet. Zusätzlich<br />

zur persönlichen Vorsprache von Bürgern bearbeitete die Urkundenstelle 2.400<br />

Bürgeranträge per Post.<br />

124 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!