02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Unterstützung <strong>der</strong> Arbeit des Ortschaftsrates, die koordinierende Tätigkeit zwischen<br />

OR und ortsansässigen Vereinen sowie die Belebung des sozial-kulturellen Lebens<br />

in <strong>der</strong> Ortschaft.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL Großkühnau<br />

Hervorzuheben sind<br />

� das Osterfeuer<br />

� die Maifeierlichkeiten einschließlich Maibaum aufziehen und Tanz in den<br />

Mai<br />

� die Kin<strong>der</strong>tagsfeier<br />

� das Bolzplatzfest<br />

� das Drachenbootrennen<br />

� das Erntedankfest<br />

� das Hubertusfest<br />

� <strong>der</strong> Volkstrauertag<br />

OR Kleinkühnau<br />

Der Initiative des OR sowie <strong>der</strong> Anwohner <strong>der</strong> Mittelstraße ist es zu verdanken, dass<br />

das Pilotprojekt „Teilbefestigung <strong>der</strong> Mittelstraße“ ohne finanzielle Zuwendung <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> realisiert werden konnte. Die Straße wurde <strong>2009</strong> übergeben.<br />

Weitere Schwerpunkte waren die Fortführung <strong>der</strong> Arbeiten an <strong>der</strong><br />

Ortsteilentwicklungskonzeption Kleinkühnau unter Leitung des Amtes für<br />

Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege. Es fanden<br />

2 Arbeitskreissitzungen <strong>2009</strong> statt. Aus dem Budget <strong>der</strong> OR wurden in <strong>2009</strong> drei<br />

Projekte in Kleinkühnau realisiert. Unter an<strong>der</strong>em erfolgte die Umsetzung einer<br />

Maßnahme aus <strong>der</strong> Ortsteilentwicklungskonzeption, nämlich die Gestaltung des<br />

Ortseingangs Kleinkühnau mit einem Baumtor, es wurde ein zweiter Schaukasten<br />

angeschafft sowie ein Zuschuss an den Amtshaus e.V. zur Sanierung des Daches<br />

übergeben.<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 01.02.<strong>2009</strong> – 31.01.2010 haben 2 Teilnehmerinnen in einer AGH-<br />

Maßnahme das kulturelle und soziale Dorfleben unterstützt, sie initiierten<br />

eigenständig zusätzliche Veranstaltungen, koordinierten die Arbeit <strong>der</strong><br />

ortsansässigen Vereine und unterstützten die Tätigkeit <strong>der</strong> ehrenamtlich Tätigen<br />

OR-Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> Parkraumkonzeption in <strong>der</strong> Rosenburger Straße und in <strong>der</strong><br />

Friedensallee bedarf noch weiterer Aktivitäten. Eine abschließende Regelung ist für<br />

2010 vorgesehen.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL Kleinkühnau<br />

Hervorzuheben sind<br />

� die Frauentagsfeier<br />

� das Osterfeuer<br />

� eine Ausstellungseröffnung im Amtshaus<br />

� das Jugendradrennen<br />

� das Sommerfest mit <strong>der</strong> VS 92 im Amtshaus<br />

� das 3. Hugo-Junkers-Fest<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!