02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Für drei Aufwertungsmaßnahmen wurden parallel Anträge für die EFRE-Bewilligung<br />

gestellt. Im Einzelnen handelt es sich um die Maßnahmen:<br />

IBA-Projekt „Umsetzung Meisterhäuser“<br />

IBA-Projekt „Aufwertung Stadtpark – innerer Park“<br />

Aufwertung Burg <strong>Roßlau</strong>.<br />

Alle in den vorangegangenen Programmjahren bewilligten Maßnahmen sind in Form<br />

von Beschlussvorlagen, Weiterbewilligungen an Dritte, Verwendungsnachweisen<br />

und/o<strong>der</strong> Umwidmungsverfahren weiter bearbeitet worden.<br />

Weiterhin werden die Einhaltung <strong>der</strong> Jahresscheiben <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel und <strong>der</strong> damit<br />

verbundene fristgerechte Abruf überwacht.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Wohnungsbauför<strong>der</strong>ung obliegt dem Bereich die Überwachung <strong>der</strong><br />

belegungsgebundenen Wohnungen, welche nur an berechtigte Personengruppen<br />

vergeben werden dürfen.<br />

Anzahl <strong>der</strong> belegungsgebundenen Wohnungen mit<br />

Wohnberechtigungsschein 1.058<br />

Anzahl <strong>der</strong> bearbeiteten Wohnberechtigungsscheine 109.<br />

4.21 Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ein wichtiger Bestandteil <strong>der</strong> Arbeiten im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und<br />

Denkmalpflege ist die Öffentlichkeitsarbeit. Darunter fallen beispielsweise die<br />

Organisation von Diskussionsforen und Gesprächsrunden, Mo<strong>der</strong>ation von<br />

Arbeitsgruppen zu Perspektiven und Strategien <strong>der</strong> Stadtentwicklung, Vorbereitung<br />

und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen und <strong>der</strong>en Vermittlung.<br />

Öffentlichkeitsarbeit im Stadtumbau<br />

Der Stadtumbau gehört zu den Themen, an denen seit Jahren sehr intensiv<br />

gearbeitet wird. Die nachfolgende Auswahl von Veranstaltungen, mit <strong>der</strong>en Hilfe <strong>der</strong><br />

Stadtumbau <strong>2009</strong> kommuniziert wurde, verdeutlicht dies:<br />

06.-08. März <strong>2009</strong> Stadtumbaumeile <strong>der</strong> 19. Landesbauausstellung Sachsen-<br />

Anhalt (Entwicklung des Ausstellungsmaterials und Betreuung<br />

des <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>er Standes)<br />

04. Juni <strong>2009</strong> Aufbruchtag - Öffnung <strong>der</strong> ehemaligen Kaufhalle am Bauhaus,<br />

die zur gemeinsamen Bibliothek <strong>der</strong> Hochschule Anhalt und <strong>der</strong><br />

Stiftung Bauhaus umgebaut wird<br />

23. August <strong>2009</strong> Entdeckungstour auf dem Roten Faden<br />

10. Oktober <strong>2009</strong> Radtour „Eine Stadt lernt sich kennen“ im Rahmen <strong>der</strong><br />

„Jetzt wird gedessauert!“-Kampagne<br />

07. November <strong>2009</strong> IBA-Filmshooting am Räucherturm<br />

17. Dezember <strong>2009</strong> Feierliche Eröffnung des umgestalteten Bereiches zwischen<br />

dem Bauhaus und dem Hauptbahnhof<br />

Für die genannten und weitere Termine liegen auf www.dessau-rosslau.de unter<br />

Stadtumbaukalen<strong>der</strong> Kalen<strong>der</strong>blätter vor, die sowohl Zeit- und Ortsangaben und<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!