02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

� Erteilung von Erklärungen über das Bestehen/Nichtbestehen bzw. die<br />

Ausübung/Nichtausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechts des Stadt 518<br />

� Auskunftserteilung über die planungsrechtliche Einordnung<br />

von Grundstücken als Zuarbeit für die Grundstücksbewertung 92<br />

Beson<strong>der</strong>es Städtebaurecht<br />

Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen<br />

In den vergangenen Jahren haben die Städte <strong>Dessau</strong> und <strong>Roßlau</strong> eine Reihe von<br />

Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen aufgestellt, die Festlegungen und<br />

Genehmigungspflichten für bauliche Maßnahmen bestimmen. Je<strong>der</strong> Bürger sollte<br />

sich deshalb vor Beginn einer Maßnahme informieren, ob sein Vorhaben im<br />

Geltungsbereich einer dieser Satzungen liegt, welche Festlegungen zu beachten<br />

sind und ob eine Genehmigung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Erhaltungssatzungen dienen, wie es <strong>der</strong> Name bereits erkennen lässt, <strong>der</strong> Erhaltung<br />

<strong>der</strong> städtebaulichen Eigenart eines Gebietes. Gestaltungssatzungen werden auf <strong>der</strong><br />

Grundlage <strong>der</strong> Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt aufgestellt. Sie enthalten<br />

Vorschriften über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, Werbeanlagen und<br />

Warenautomaten sowie über das Verbot von Werbeanlagen und Warenautomaten.<br />

<strong>2009</strong> wurde weiter an <strong>der</strong> Gestaltungsfibel für die Zerbster Straße gearbeitet.<br />

Alle Satzungen können im Technischen Rathaus, Amt für Stadtentwicklung,<br />

Stadtplanung und Denkmalpflege, Finanzrat-Albert-Straße 2, 06862 <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

eingesehen werden.<br />

Stadtumbau<br />

Die Städte <strong>Dessau</strong> und <strong>Roßlau</strong> zusammen haben seit 1990 fast 25.000 Einwohner<br />

verloren. Das entspricht mehr als einem Fünftel <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung.<br />

Die Einwohnerverluste durch Abwan<strong>der</strong>ung und geringe Geburtenraten sind eng<br />

verbunden mit einem tief greifenden gesellschaftlichen Strukturwandel, <strong>der</strong> auch die<br />

beiden, jetzt zur Doppelstadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> gehörenden Städte erfasst und<br />

Auswirkungen auf fast alle städtischen Belange hat.<br />

Auch weltweit können sich viele Städte nicht mehr am Leitbild des stetigen<br />

Wachstums orientieren. Sie müssen sich von <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> so genannten<br />

"kompakten" Stadt verabschieden und gewohnte Pfade städtischer Entwicklung und<br />

Planung verlassen.<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!