02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Die Baumaßnahmen gehen weiter bis in den Frühsommer, sie bringen uns neue<br />

Ansichten, ordnen die Wege und Anschlüsse neu und schaffen im Norden des<br />

Stadtparks ein großes Aktionsfeld. So werden weitere Parkbereiche<br />

zusammengeführt und wie<strong>der</strong> in Wert gesetzt.<br />

Stadtpark – Ost-West Weg und Bewegungspfad<br />

Der Ost-West Weg ist die schnelle Verbindung vom<br />

Vorpark bis zur Willy-Lohmannstraße. Er ist<br />

asphaltiert und kann damit auch von Radfahrern<br />

benutzt werden. Mit dem Bau dieses Weges wurde<br />

<strong>der</strong> Nutzungskonflikt zwischen Fußgänger und<br />

Radfahrer verringert. Besucher des Parks, die auch<br />

verweilen wollen, haben die Möglichkeit über den<br />

nun fertig gestellten Bewegungspfad in Ruhe zu<br />

gehen. Die integrierten Spielmöglichkeiten z.B. ein<br />

Wackelbalken mit Handlauf o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Fußradtrainer<br />

sind vor allem für Erwachsene gedacht und werden<br />

beson<strong>der</strong>s gern von Senioren benutzt. Bänke<br />

entlang <strong>der</strong> Wege laden zum Ausruhen ein.<br />

Ohne die umfangreichen För<strong>der</strong>mittel des<br />

Bundesbauministeriums (ExWoSt) und des<br />

Landesbauministeriums (IBA-Stadtumbau) wäre<br />

<strong>der</strong> Umgestaltungswille undenkbar. Wir freuen uns<br />

über die Möglichkeiten, die in den zur Verfügung<br />

gestellten Mitteln stecken. Bisher wurden 900<br />

TEUR verbaut mit einem Einsatz von 70 TEUR<br />

Eigenmitteln.<br />

Die bauliche Umsetzung war und ist wichtig für die<br />

Glaubwürdigkeit des begonnenen Prozesses. Der<br />

Stadtpark erhält wi<strong>der</strong> ein eigenes Gesicht, er ist<br />

ein genutzter und geeigneter Ort und ihn im steckt<br />

Innovation – nicht nur in den interaktiven Leuchten<br />

und ihrem Spiel, das uns auch nachts zuverlässig<br />

begleitet.<br />

Umsetzungszeitraum: Juli bis September <strong>2009</strong><br />

Baufirma: Landschafts- und Gartenbau<br />

Stackelitz GmbH<br />

Schleesen 1A, 06862<br />

Stackelitz<br />

Planungsbüro: lohrer.hochrein<br />

Landschaftsarchitekten Olvenstedter Straße 17,<br />

39108 Magdeburg<br />

Baukosten: 183.402,70 EUR<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!