02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Tourismus/Marketing<br />

Von Januar bis Dezember <strong>2009</strong> besuchten 97.542 Übernachtungsgäste die Stadt<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>. Insgesamt wurden bei einer Aufenthaltsdauer von 1,7 Tagen<br />

164.633 Übernachtungen in Hotels und Pensionen ab 9 Betten in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

gebucht (-9,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, zurückzuführen auf weniger<br />

Buchungen von ausländischen Gästen und einem Rückgang im Geschäftstourismus,<br />

verursacht durch die globale Wirtschaftskrise). Die Bettenauslastung betrug 30,6%.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> ausländischen Übernachtungen an allen Übernachtungen betrug 12%.<br />

Die wichtigsten Quellmärkte aus dem Ausland sind Schweden, Schweiz, Polen, USA<br />

und Nie<strong>der</strong>lande.<br />

Das Tourismusgeschäft im Jahr <strong>2009</strong> war geprägt vom Jubiläum 90 Jahre Bauhaus.<br />

Gemeinsam mit <strong>der</strong> Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und den Touristikern<br />

<strong>der</strong> Städte Weimar und Berlin wurden anlässlich des Jubiläums zahlreiche<br />

Marketingaktivitäten umgesetzt. Durch diese Zusammenarbeit war <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

mit dem Thema Bauhaus unter an<strong>der</strong>em in den USA, Japan und zahlreichen<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n ohne zusätzliche Kosten präsent. Die zahlreichen<br />

Veranstaltungen zum Jubiläum, vor allem auch die Ausstellung „Modell Bauhaus“ im<br />

Martin-Gropius-Haus in Berlin erzielten eine große internationale Aufmerksamkeit.<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> touristischen Vermarktung <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> stand auch<br />

die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010. Zu den<br />

umfangreichen Marketingmaßnahmen gehörten unter an<strong>der</strong>em die Entwicklung<br />

spezieller IBA-Reiseangebote, die Erstellung eines touristisch orientierten IBA-Flyers,<br />

die Aufnahme <strong>der</strong> touristischen Angebote in den Sales Guide <strong>2009</strong> und 2010 und in<br />

weitere Werbematerialien, die Einstellung in das Internet, sowie die Einladung/<br />

Ansprache von Fachbesuchern, Tagungsveranstaltern, Reiseveranstaltern und<br />

Reisejournalisten in 1.000 Mailings. Stadt- und Gästeführer wurden kontinuierlich<br />

geschult.<br />

Für die nationale und internationale touristische Vermarktung sind die UNESCO-<br />

Welterbestätten von herausragen<strong>der</strong> Bedeutung. Die Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

Dachmarke Luther. Bauhaus. Gartenreich. bildet deshalb einen Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

touristischen Aktivitäten. Mit finanzieller Unterstützung durch das Land Sachsen-<br />

Anhalt, die Sparkassen <strong>der</strong> Region und weitere Partner konnte die Arbeitsgruppe<br />

Luther. Bauhaus. Gartenreich. im Jahr <strong>2009</strong> einen touristischen Prospekt<br />

herausgeben, <strong>der</strong> die von <strong>der</strong> UNESCO geschützten Stätten vorstellt und <strong>der</strong> die<br />

Grundlage für die Entwicklung <strong>der</strong> Website darstellte.<br />

Außerdem wurden ein regionaler Übersichtsplan als Abrissblock, Roll Ups und ein<br />

Auslagesystem hergestellt sowie ein Workshop durchgeführt.<br />

In beson<strong>der</strong>em Maße profitiert die Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> von den zahlreichen<br />

Marketingaktivitäten des UNESCO–Welterbestätten Deutschland e.V., <strong>der</strong> die<br />

UNESCO-Welterbestätten nicht nur in Europa, son<strong>der</strong>n auch auf <strong>der</strong> Deutschen<br />

Reisewoche in Südkorea und Japan, die von 1.200 Touroperators, Agenten und<br />

Fachjournalisten besucht wurde, vorstellte.<br />

Der Zusammenschluss in Marketingkooperationen gewinnt angesichts knapper<br />

werden<strong>der</strong> finanzieller Ressourcen deutschlandweit immer mehr an Bedeutung.<br />

Durch die Mitgliedschaft in den Marketingkooperationen „Stadtsprung – Städte<br />

286 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!