02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Platz an <strong>der</strong> Heidestraße/Hallesche Straße<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Maßnahme wurde die nördliche Platzfläche mit dem darauf befindlichen<br />

Denkmal neu gestaltet und Aufenthaltsqualitäten geschaffen. Die Fläche wurde<br />

mittels wassergebundener Wegedecke befestigt. Umlaufend erhielt diese eine<br />

Betoneinfassung. Das Versickerungswasser wird oberirdisch in 2 neue<br />

Versickerungsmulden eingeleitet. Diese befinden sich seitlich jedes<br />

Betonsitzelementes. Die Staudenpflanzung innerhalb <strong>der</strong> Sickermulden bildet mit<br />

den verschiedenen Blühaspekten einen Blickfang auf dem neuen Platz.<br />

Im südlichen Bereich wurden die vorhandenen Wiesenflächen mittels eines<br />

mechanischen Verfahrens zur Bodenverbesserung und anschließen<strong>der</strong><br />

Ansaatanreicherung aufgewertet. In Längsrichtung wurden diese Wiesenflächen<br />

zusätzlich durch Blütensäume geglie<strong>der</strong>t. Die vorhandenen überflüssigen<br />

Querrungen wurden zurückgebaut.<br />

Das Denkmal erhielt einen neuen Sockel. Die Säulenreste wurden wie<strong>der</strong> in den<br />

Platz integriert.<br />

Umsetzungszeitraum: August bis September <strong>2009</strong><br />

Baufirma: alpina AG<br />

Kaolinstraße 3, 06126 Halle<br />

Planungsbüro: stationC23<br />

Lützner Straße 91, 04177 Leipzig<br />

Baukosten: 45.143,02 EUR<br />

Stenesche Straße – Neuendorf/Viethstraße<br />

Bereich Neuendorf/Viethstraße<br />

Nach dem Abbruch <strong>der</strong> Wohnbebauung<br />

erfolgte die Aufwertung des ehemaligen<br />

Wohnhofes. Dabei wurden die vorhandenen<br />

Strukturen in die Neugestaltung einbezogen.<br />

Es wurde eine Kiesfläche im Bereich <strong>der</strong><br />

vorhandenen Baumgruppe angelegt und diese<br />

Gruppe und um mehrere neue Bäume ergänzt.<br />

Damit entstand ein Baumhain <strong>der</strong> einen<br />

Blickpunkt auf <strong>der</strong> Fläche setzt.<br />

Als Gestaltungsmerkmal wurden aus dem<br />

Westteil des Landschaftszuges (Versuchsfel<strong>der</strong> ehemaliger Kohlehandel, ANDES)<br />

die Kiesstreifen übernommen. Es wurden 2 Blütensäume angelegt und weitere<br />

260 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!