02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

genehmigten Linienverkehre entsprechen den Vorgaben des NVP für ein<br />

gemeinsames ÖPNV-Konzept <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> mit<br />

� einem hierarchisch aufgebauten ÖPNV-Netz für das gesamte Stadtgebiet;<br />

� dem Angebot angemessener Bedienstandards unter Einbeziehung<br />

bedarfsorientierter Verkehre;<br />

� <strong>der</strong> Einhaltung hoher Qualitätsstandards und <strong>der</strong>en Ausrichtung an <strong>der</strong> immer<br />

größer werdenden Bevölkerungsgruppe mit Mobilitätsbehin<strong>der</strong>ungen und<br />

� <strong>der</strong> Einführung eines einheitlichen Tarifsystems im gesamten Stadtgebiet.<br />

Mit dem Inkrafttreten des neuen Fahrplanes und eines gesamtstädtischen<br />

Tarifsystems am 1. Juli <strong>2009</strong> konnte ein deutlicher Qualitätssprung erreicht werden.<br />

Außerdem wurde mit <strong>der</strong> Beschlussfassung <strong>der</strong> Betrauungsregelungen am<br />

30. September <strong>2009</strong> im Stadtrat die Voraussetzung für eine Eu-rechtskonforme<br />

ÖPNV-Finanzierung geschaffen.<br />

⇒ Aufgabengebiet: Radverkehr / touristische Rad- und Wan<strong>der</strong>wege<br />

Wegweisung überregionaler Radwege - eine Maßnahme zur Aufwertung <strong>der</strong><br />

touristische Infrastruktur in <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> (südelbisch) wurde bis Ende 2007 das<br />

touristische Leitsystem für den Radverkehr geschaffen. Diese Wegweisung wurde<br />

laufend gehalten und durch die Wegweisung zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof<br />

sowie im Zuge <strong>der</strong> Bauhaustour ergänzt.<br />

Bisher wurden die Rad- und Wan<strong>der</strong>wege Elberadweg, Europaradweg R1,<br />

Muldental-Radweg, Gartenreichtour Fürst-Franz, Bauhaustour und Weitwan<strong>der</strong>weg<br />

E11 beschil<strong>der</strong>t.<br />

Seit April <strong>2009</strong> befindet sich am Vorplatz Hauptbahnhof-West eine<br />

Informationsvitrine, die darüber Auskunft gibt, wie Angebote des ÖPNV und des<br />

Fahrradtourismus vernetzt sind. Informationsschwerpunkte sind die Erreichbarkeit<br />

<strong>der</strong> überregionalen Radwege und <strong>der</strong> Innenstadt sowie die Routenverläufe von<br />

Bauhaustour und Gartenreichtour Fürst Franz.<br />

Die genannten Maßnahmen sollen einen wichtigen Beitrag zur besseren Orientierung<br />

<strong>der</strong> Radtouristen leisten.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden umfangreiche Vorbereitungen zum Ausbau des touristischen<br />

Rad- und Wan<strong>der</strong>wegenetzes getroffen, die 2010 realisiert werden sollen. Das<br />

schließt die Beantragung von För<strong>der</strong>mitteln und Beschlussfassungen zu den<br />

nachfolgend Maßnahmen und <strong>der</strong>en Finanzierung ein:<br />

� Lückenschluss Gartenreichtour Fürst Franz 1. BA (Ausschreibung zur<br />

Vergabe <strong>der</strong> Bauleistungen);<br />

� Lückenschluss Gartenreichtour Fürst Franz 2. BA (Bearbeitung <strong>der</strong> Planung<br />

und Vorbereitung <strong>der</strong> Ausschreibung);<br />

� Rundtour <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>, Bereich Rodleben (Ausschreibung zur Vergabe <strong>der</strong><br />

Bauleistungen);<br />

� Radweg Natho - Mühlstedt (För<strong>der</strong>ung über Konjunkturpaket II, Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> Planung)<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!