02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

� die Koordinierung mit dem ALFF<br />

� die gemeindlichen Stellungnahmen zu allen Vorhaben<br />

� die Begleitung während des gesamten Antrags- und Bewilligungsverfahrens<br />

� die Klärung von Schwierigkeiten im Bewilligungs- und Umsetzungsprozess<br />

Alle bisher eingereichten Vorhaben von <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>er Projektträgern passierten<br />

erfolgreich die Koordinierungsgruppen und wurden durch die Lokalen Aktionsgruppen<br />

„Mittlere Elbe/Fläming“ und „Anhalt“ als Lea<strong>der</strong>-Projekte beschlossen. Es ist<br />

gemeinsam mit dem ALFF Anhalt in <strong>2009</strong> auch gelungen, für Vorhaben<br />

nichtkommunaler Träger <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> die sog. „nationalen<br />

Kofinanzierung“ über Landesmittel einzuwerben. 11 Vorhaben wurden bisher<br />

beantragt. 6 Projekte, für die schon die Bewilligungen zur För<strong>der</strong>ung erteilt worden<br />

sind, befinden sich in <strong>der</strong> Umsetzung. Ein Lea<strong>der</strong>-Projekt ist bereits im Juli <strong>2009</strong><br />

fertig gestellt worden. Im 2. Halbjahr <strong>2009</strong> stellten 3 neue Projektträger ihre<br />

Projektideen vor. Diese müssen bis zum Einbringen in die LAG gemeinsam noch<br />

weiter qualifiziert werden.<br />

Da bis zum Jahresbeginn <strong>2009</strong> noch keine hauptamtlichen Lea<strong>der</strong>-Managements für<br />

die beide Lea<strong>der</strong>-Regionen durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld eingerichtet waren,<br />

verlängerte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die bisherige Lösung: Die<br />

Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> (hier das Amt für Gebietsangelegenheiten) übernimmt<br />

weiterhin das Lea<strong>der</strong>-Management für die gesamte LAG „Mittlere Elbe/Fläming“. Die<br />

oben für den städtischen Bereich beschriebenen Aufgaben wurden somit auch für<br />

alle Projektträger <strong>der</strong> Region erledigt. Dazu kamen die Vor-, Nachbereitung und<br />

Durchführung <strong>der</strong> Beratungen <strong>der</strong> Koordinierungsgruppe und <strong>der</strong> LAG, die<br />

Steuerung <strong>der</strong> Abstimmungen und Beschlussfassungen, die Jahres- und<br />

Tätigkeitsberichterstattung gegenüber dem Landesverwaltungsamt und dem MLU<br />

und die Teilnahme an allen Beratungen und Qualifizierungen des Lea<strong>der</strong>-<br />

Managements.<br />

Im gesamten Gebiet <strong>der</strong> LAG „Mittlere Elbe/Fläming“ konnten in <strong>2009</strong> 35 Projekte<br />

als Lea<strong>der</strong>-Vorhaben beschlossen werden. Für alle Vorhaben wurde die För<strong>der</strong>ung<br />

beantragt. Nach <strong>der</strong> Bewilligung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung sind 18 Vorhaben in <strong>der</strong> Umsetzung,<br />

4 Projekte wurden bereits fertig gestellt.<br />

Die regionale Management-Tätigkeit wurde bis November <strong>2009</strong> wahrgenommen.<br />

4.8 Rechnungsprüfungsamt<br />

Das Rechnungsprüfungsamt <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> (RPA) ist auf Grund seiner<br />

gesetzlichen Stellung als ein „beson<strong>der</strong>s Amt“ in <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> einzurichten und als<br />

pflichtiges Amt im Rahmen des eigenen Wirkungskreises vorzuhalten.<br />

Die Aufgaben ergeben sich aus <strong>der</strong> <strong>der</strong> Gemeindeordnung des Landes Sachsen-<br />

Anhalt (GO LSA) § 125 ff. Das RPA ist bei <strong>der</strong> Erfüllung dieser Aufgaben<br />

unabhängig, somit nicht weisungsgebunden und untersteht, mit <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Einschränkung auf ausschließlich arbeitsrechtliche Belange, direkt dem<br />

Oberbürgermeister.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> waren im Rechnungsprüfungsamt außer dem Amtsleiter weitere<br />

7 Mitarbeiter beschäftigt. Im Stellenplan waren 9 Mitarbeiter ausgewiesen.<br />

90 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!