02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

OL Brambach<br />

Für den OR Brambach standen im Jahr <strong>2009</strong> folgende Punkte auf dem Arbeitsplan:<br />

Abschluss des Genehmigungsverfahrens für den Ersatzneubau <strong>der</strong> Brücke im Zuge<br />

<strong>der</strong> K 1776, <strong>der</strong> fehlende DSL-Anschluss in <strong>der</strong> Ortslage, die Vorbereitung für den<br />

Ausbau des Schwarzen Weges über För<strong>der</strong>mittel ländlicher Wegebau,<br />

Planungsleistungen für den Bau einer abflusslosen Grube für das Bürgerhaus<br />

Neeken und die Planungsleistungen für dem Umbau des Mehrzweckgebäudes<br />

Rietzmeck. Die beiden letztgenannten Maßnahmen werden in 2010 realisiert.<br />

Auch hier wurden zur sozialen und kulturellen Unterstützung 2 Teilnehmer in AGH<br />

eingesetzt, die das Dorfleben bereicherten und vor allem den Senioren viele schöne<br />

Nachmittage bescherten.<br />

Nach zähem Ringen konnten 3 Mitstreiter für die Erarbeitung <strong>der</strong> Ortschroniken für<br />

die Ortsteile Brambach, Rietzmeck und Neeken gewonnen werden. Herr Franke aus<br />

Brambach wurde zum Ortschronisten gewählt und ist Ansprechpartner für alle<br />

Fragen die sich zu diesem Thema ergeben.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL Brambach<br />

� Osterfeuer<br />

� Ortsteilfest in Rietzmeck<br />

� Reit- und Fußballturnier gemeinsam mit dem RSV Neeken<br />

� Seniorenweihnachtsfeier in den Elbterrassen Brambach<br />

� sowie viele schöne Radwan<strong>der</strong>ungen mit den Senioren u. a. nach Steckby,<br />

dem Luisium o<strong>der</strong> in die Dahlener Heide<br />

OR <strong>Roßlau</strong><br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit des Ortschaftsrates <strong>Roßlau</strong> <strong>2009</strong> bildeten unter an<strong>der</strong>em<br />

die Diskussionen zur Schließung des Gymnasiums in <strong>Roßlau</strong>, <strong>der</strong> Hausnummernän<strong>der</strong>ung<br />

in <strong>der</strong> Galgenbreite, die Begleitung <strong>der</strong> Baumaßnahme zum Neubau des<br />

Kreisels Am Finkenherd/Meinsdorfer Straße und die Bildung eines Vereins zur<br />

Vorbereitung und Durchführung des Heimat- und Schifferfestes. Auch die<br />

Bemühungen einiger Stadträte zur Namensän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Doppelstadt standen<br />

weiterhin im Mittelpunkt <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Großes Interesse des Ortschaftsrates bestand bei <strong>der</strong> Einbringung von Vorschlägen<br />

und Hinweisen bei <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Baumschutz-Satzung, <strong>der</strong> Straßenreinigungs-<br />

und Winterdienstsatzung sowie <strong>der</strong> Verbrennungsverordnung.<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Sitzungen standen <strong>der</strong> neue Betreibervertrag für die Elbe-Rossel-<br />

Halle und die vorgesehene Nutzung des künftigen Kulturkaufhauses.<br />

Großes Interesse wurde durch die Bevölkerung in den Ortschaftsratssitzungen zum<br />

Thema Hochwasserschutz bekundet.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL <strong>Roßlau</strong><br />

� Neujahrsempfang<br />

� Ostermarkt auf <strong>der</strong> Burg<br />

� Badewannen-Rennen<br />

84 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!