02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Investitionen des Bundes zum Krippen-Ausbau:<br />

Kita „Mosigkauer Schlosskin<strong>der</strong>“ (Behin<strong>der</strong>tenverband <strong>Dessau</strong> e.V.).<br />

Konjunktorpaket II des Bundes:<br />

Kita „Pusteblume“ (Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>)<br />

Unterhalt und Vormundschaften<br />

Zum 01.01.<strong>2009</strong> hatte die Bundesregierung kurzfristig zum Jahreswechsel erneut<br />

umfassende Än<strong>der</strong>ungen im Kindesunterhaltsrecht insbeson<strong>der</strong>e die Erhöhung <strong>der</strong><br />

Mindestunterhaltsbeträge und die Kin<strong>der</strong>gel<strong>der</strong>höhung vorgenommen. Auf diese<br />

Än<strong>der</strong>ungen musste das Jugendamt (<strong>der</strong> Bereich „Unterhaltsvorschusskasse“ und<br />

<strong>der</strong> Bereich „Amtspflegschaft, Vormundschaft, Beistandschaft“) sofort reagieren. Für<br />

die Unterhaltsvorschusskasse bedeutete diese Än<strong>der</strong>ung, dass ab 01.01.<strong>2009</strong><br />

niedrigere UVG-Beträge an anspruchsberechtigte Kin<strong>der</strong> ausgezahlt wurden. Kin<strong>der</strong><br />

bis zum vollendeten 6. Geburtstag (1. Altersgruppe) erhielten maximal 117,00 € und<br />

Kin<strong>der</strong> bis zum vollendeten 12. Geburtstag (2. Altersgruppe) erhielten maximal<br />

158,00 € Unterhaltsvorschussleistungen (UVG). Ein Drittel <strong>der</strong> jährlichen<br />

Gesamtausgaben an UVG-Leistungen (1.310.132,83 €) müssen von <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> aufgebracht werden. Die verbleibenden zwei Drittel <strong>der</strong> jährlichen<br />

Gesamtausgaben an UVG-Leistungen werden durch das Land Sachsen-Anhalt und<br />

den Bund erbracht. Durchschnittlich erhielten im Jahr <strong>2009</strong> monatlich 855 Kin<strong>der</strong><br />

UVG-Leistungen vom Jugendamt.<br />

Allgemeiner Sozialer Dienst<br />

Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes hat auch im Jahr <strong>2009</strong> den<br />

Bürgerinnen und Bürgern umfangreiche Hilfen gewährt.<br />

Es wurden Leistungen wie Hilfen zur Erziehung o<strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ungshilfe für seelisch<br />

behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> und Jugendliche vermittelt, begleitet und gewährt. Das Jugendamt<br />

hat dafür an Dritte insgesamt 4.105.700 Euro gezahlt.<br />

Darunter sind solche Leistungen wie:<br />

� an die Familien- und Erziehungsberatung des Deutschen Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverbandes und <strong>der</strong> Diakonie mit zusammen 183.200 Euro<br />

� an den Verein Shia e. V. mit 18.500 Euro und den Verein Wildwasser <strong>Dessau</strong><br />

e. V. mit 17.600 Euro<br />

� an das Ehrenamtsprojekt <strong>der</strong> St. Johannis GmbH mit 12.500 Euro<br />

� für Erziehungsbeistandsschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe und die<br />

Übernahme von Leistungen für eine integrative Kin<strong>der</strong>tagesstätte insgesamt<br />

675.400 Euro<br />

� für den Besuch von Kin<strong>der</strong>n in den Tagesgruppen in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> mit<br />

474.300 Euro<br />

� und für die Fremdunterbringungen wie Heimerziehung o<strong>der</strong> Vollzeitpflege in<br />

einer Familie mit 2.406.400 Euro.<br />

Das bedeutet, dass …<br />

� durchschnittlich 126 junge Menschen monatlich fremd untergebracht waren,<br />

� durchschnittlich monatlich 28 Kin<strong>der</strong> in den Tagesgruppen betreut wurden<br />

o<strong>der</strong><br />

206 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!