02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Streetz/Natho<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Gebietsreform im Jahr 2001 wurde die Gemeinde Streetz/Natho nach<br />

<strong>Roßlau</strong> eingemeindet. Sie liegt ca. 6 km nördlich von <strong>Roßlau</strong>.<br />

Sitz des Ortschaftsrates: Vereinshaus Streetz, Dorfstr. 20<br />

Ortsbürgermeister: Herr Klaus Grünheidt<br />

Stellv. OBM: Herr Ralf Pakendorf<br />

weitere Mitglie<strong>der</strong> des Ortschaftsrates sind:<br />

Herr Willy-Michael Liensdorf, Herr Hartmut Berndt, Frau Ina Breternitz, Frau Angela<br />

Hüthel, Herr Heiko Elß<br />

Wal<strong>der</strong>see<br />

Gelegen im Nordosten des Stadtgebietes und eingebettet in die weite<br />

Auenlandschaft von Elbe und Mulde, mitten im UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Flusslandschaft Elbe.<br />

Die Eingemeindung nach <strong>Dessau</strong> erfolgte am 01.11.1945.<br />

Sitz des Ortschaftsrates: Rathaus Wal<strong>der</strong>see, Horstdorfer Str. 15 b.<br />

Ortsbürgermeister: Herr Lothar Ehm<br />

Stellv. OBM: Frau Monika Andrich<br />

weitere Mitglie<strong>der</strong> des Ortschaftsrates sind:<br />

Herr Gerald Herbst, Herr Harald Trocha, Frau Dr. Renate Schulze, Herr Uwe<br />

Wittschonke, Herr Hans-Gerd Glocke<br />

Törten<br />

Törten liegt ca. 3 km südlich von <strong>Dessau</strong>. Der Ortsbeirat wurde In einer<br />

Bürgerversammlung am 27. Mai 2003 gegründet und die Mitglie<strong>der</strong> des Ortsbeirates<br />

durch den Oberbürgermeister berufen.<br />

Sitz des Ortsbeirates: Rathaus Törten, Möster Str. 30<br />

Vors. des Ortsbeirates: Herr Konrad Markgraf (bis 31.12.<strong>2009</strong>)<br />

weitere Mitglie<strong>der</strong> des Ortsbeirates sind:<br />

Herr Manfred Weinert, Herr Rolf Richter, Herr Eckehardt Wolf, Herr Wolfgang<br />

Breitmann, Frau Petra Stiller (ausgeschieden zum 28.02.09); Frau Hannelore<br />

Schönfeld (ab 26.08.09)<br />

Aktivitäten und Höhepunkte in den Ortschaften <strong>2009</strong>:<br />

OR Großkühnau<br />

Aus dem Budget <strong>der</strong> OR wurden im Jahr <strong>2009</strong> ein Zuschuss an den EB Stadtpflege<br />

zur Herstellung <strong>der</strong> Begehbarkeit eines Durchgangs in <strong>der</strong> Rösickestraße/Kirchweg<br />

gewährt. Die Maßnahme wurde realisiert. Lei<strong>der</strong> konnte <strong>der</strong> Anschluss des Geh-<br />

/Radweges auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Stadt Aken auch in <strong>2009</strong> nicht vollständig hergestellt<br />

werden (naturschutzrechtliche Gründe sowie entsprechende Bodenbeschaffenheiten<br />

verhin<strong>der</strong>ten dies). Die Stadt Aken hat eine Verlängerung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittel gewährt<br />

bekommen, so dass nunmehr die Herstellung des Anschlusses des Geh-/Radweges<br />

in 2010 vorgesehen ist.<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 01.02.<strong>2009</strong> bis 31.01.2010 waren 2 Teilnehmer in AGH in<br />

Großkühnau eingesetzt. Schwerpunkt <strong>der</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> Teilnehmer war die<br />

78 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!