02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Nach einer Bewertung <strong>der</strong> Erkenntnisse sowie einer Erstellung einer Prognose und<br />

zudem <strong>der</strong> Ermittlung und Prüfung <strong>der</strong> Geeignetheit eines möglichen ehrenamtlichen<br />

Betreuers, verfasst die Behörde eine gutachtliche Stellungnahme [658<br />

Sozialberichte im Jahr <strong>2009</strong>].<br />

Gegenwärtig werden ca. 42,5 % <strong>der</strong> Betreuungen von Vereins- bzw.<br />

Berufsbetreuern und 57,5 % von ehrenamtlichen Betreuern, d. h. Eltern,<br />

Geschwistern, Kin<strong>der</strong> etc. aber auch von Bekannten, Freunden u. s. w. geführt.<br />

Des Weiteren wirkte die Behörde bei 6 Zuführungen im Jahr <strong>2009</strong> zu<br />

betreuungsgerichtlich genehmigten geschlossenen Unterbringungen mit, nahm an<br />

Anhörungen des Betreuungsgerichtes teil und erledigte im Jahr <strong>2009</strong> ca.<br />

230 sonstige Zuarbeiten in Betreuungsangelegenheiten.<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

174 Informationen <strong>der</strong> Ämter<br />

Sozialberichte<br />

Hausbesuche<br />

Gespräche<br />

Zur Vermeidung von künftigen Betreuungen berät die Betreuungsbehörde zudem in<br />

Vorträgen bzw. Veranstaltungen in Pflegeeinrichtungen, Selbsthilfegruppen etc.<br />

[über 10 im Jahr <strong>2009</strong>, u. a. in <strong>der</strong> Stadtbibliothek, in verschiedenen<br />

Selbsthilfegruppen, im Senioren- und im Behin<strong>der</strong>tenbeirat] sowie in<br />

Einzelberatungen über die Erstellung von Vorsorgevollmachten.<br />

Bei Bedarf beglaubigt sie diese ebenfalls [20 Beglaubigungen im Jahr <strong>2009</strong>].<br />

In 4 Fortbildungen mit 50 Teilnehmern führte die Behörde die ehrenamtlichen<br />

Betreuer in ihre Aufgaben als Betreuer ein.<br />

Erstmalig organisierte die Betreuungsbehörde außerdem im Jahr <strong>2009</strong> im<br />

Umweltbundesamt eine interdisziplinäre Veranstaltung, welche als Modellprojekt im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltungsreihe Redufix-Praxis -Reduzierung freiheitsentziehen<strong>der</strong><br />

Maßnahmen– bundesweit stattfand und im Land Sachsen-Anhalt unter <strong>der</strong><br />

Schirmherrschaft <strong>der</strong> Justizministerin, Frau Prof. Dr. Kolb, stand [zwischen 90 und<br />

100 Teilnehmern].<br />

Dafür gelang es <strong>der</strong> Betreuungsbehörde, fachspezifische Redner / Referenten, u. a.<br />

eine Richterin am Amtsgericht, einen Rechtsanwalt für Strafrecht sowie einen<br />

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, zu akquirieren.<br />

Auf Län<strong>der</strong>ebene ist die Betreuungsbehörde aktives Mitglied <strong>der</strong><br />

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Betreuungsbehörden Sachsen-Anhalt. Darüber<br />

hinaus arbeitet sie auf Bundesebene aktiv in einer Untergruppe des Deutschen<br />

Vereines mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!