02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Die Ausschusssitzungen finden in <strong>der</strong> Regel monatlich einmal statt. Insgesamt<br />

wurden 100 Beratungen im Jahr <strong>2009</strong> durchgeführt.<br />

Bürgeranliegen<br />

Zu den Aufgaben <strong>der</strong> Bürgerbeauftragten gehören u. a. Beratung und Bearbeitung<br />

von persönlichen Anliegen von Bürgern, einschließlich solcher, die an den OB<br />

gerichtet waren und von ihm delegiert wurden. Dabei wurden im Jahr <strong>2009</strong> ca. 90<br />

ausführliche persönliche Gespräche geführt, ca. 150 Briefe geschrieben und<br />

ca. 100 Anliegen per E-Mail beantwortet.<br />

Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Entgegennahme und Bearbeitung allgemein<br />

interessieren<strong>der</strong> Anregungen und Beschwerden aus <strong>der</strong> Bürgerschaft. Im Jahr <strong>2009</strong><br />

wurden ca. 100 solcher Anregungen und Beschwerden bearbeitet. Beschwerden gab<br />

es zum Beispiel über<br />

o Nachbarschaftsstreitigkeiten<br />

o Sichtbehin<strong>der</strong>ungen im Straßenbereich durch Bewuchs und<br />

Gefahrenquellen im öffentlichen Verkehrsraum<br />

o Verschmutzungen von Grünanlagen, Straßen, Wegen o<strong>der</strong> Plätzen,<br />

o Lärmbelästigungen durch Baugeschehen o<strong>der</strong> Fahrzeugverkehr,<br />

o Rauchbelästigungen durch Verbrennen von Gartenabfällen<br />

o Lange Bearbeitungszeiten von Anfragen in Behörden und<br />

Einrichtungen<br />

Des Weiteren werden durch die Bürgerbeauftragte die 7 Schiedsstellen <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> organisatorisch betreut, in denen 15 Schiedsfrauen und<br />

Schiedsmänner ehrenamtlich tätig sind. Zur Vermeidung gerichtlicher<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen besteht die Aufgabe <strong>der</strong> Schiedspersonen darin,<br />

festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch<br />

Verhandlungsgeschick aufzubrechen und so kleine Meinungsverschiedenheiten und<br />

Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten.<br />

Pressestelle<br />

Pressedienst und Presseinformationen<br />

Die Pressestelle ist das Sprachrohr <strong>der</strong> Stadtverwaltung. Hier werden sämtliche<br />

Anfragen <strong>der</strong> Medien entgegengenommen, Termine für Interviews organisiert und<br />

begleitet. Durch die Pressestelle werden die Medien ständig mit Terminen und<br />

Mitteilungen, die die Stadtverwaltung bekannt geben möchte, versorgt. Wöchentlich<br />

wird dafür ein Pressedienst erstellt sowie ein Pressegespräch mit wechselnden<br />

Themen vorbereitet.<br />

Im Jahre <strong>2009</strong> sind in insgesamt 53 Pressediensten 258 Termine und 186<br />

Mitteilungen aus den Ämtern <strong>der</strong> Stadtverwaltung bekannt gegeben worden.<br />

Zusätzlich zum Pressedienst sind außerdem 227 Presseinformationen verschickt<br />

worden. Sowohl die Pressedienste als auch die Presseinformationen sind auf <strong>der</strong><br />

städtischen Internetseite www.dessau-rosslau.de in <strong>der</strong> Rubrik Publikationen<br />

eingepflegt und für je<strong>der</strong>mann nachlesbar.<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!