02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

Stellungnahmen werden in die Erarbeitung des Masterplans Innenstadt einfließen.<br />

(Grafik: Büro f. Siedlungserneuerung)<br />

Kontaktstelle Stadtumbau<br />

Die Kontaktstelle ist Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger zur Aktivierung von<br />

bürgerschaftlichem Engagement und zur Gewinnung von Akteuren und Paten. Die<br />

Kontaktstelle Stadtumbau hat die Aufgabe, das Stadtumbaukonzept unter<br />

Beteiligung von Akteuren aus den Stadtquartieren umsetzen zu helfen.<br />

Arbeitsschwerpunkte sind die Gewinnung und Betreuung von Akteuren, die bei <strong>der</strong><br />

Herausbildung des künftigen Landschaftszuges "ein Stück" Landschaft in Kultur<br />

nehmen wollen und die weitere Qualifizierung des Netzwerkes <strong>der</strong> Akteure im<br />

Quartier "Am Leipziger Tor", um das Quartier von innen heraus zu stärken.<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags von 16.00 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Soziale Stadt<br />

För<strong>der</strong>gebiet Innenstadt<br />

Adresse:<br />

Franzstraße 153<br />

06842 <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Das Gebiet Innenstadt wurde 2007 in das För<strong>der</strong>programm aufgenommen. In dieser<br />

För<strong>der</strong>periode wird seitens des Landes eine starke Verknüpfung zur Thematik<br />

Gesundheit „Soziale Stadt – gesunde Stadt“ anvisiert.<br />

Bisher wurden folgende Maßnahmen bewilligt: Schülerfreizeitzentrum Rennstraße,<br />

Gestaltung Innenhofareal Bahnhofsviertel, Quartiermanagement, Kontaktstelle/<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Selbstnutzer. Der Beschluss des Integrierten<br />

Handlungskonzepts erfolgte im Juni <strong>2009</strong> im Stadtrat:<br />

Aktuelle Projekte:<br />

� Planung SFZ (noch nicht abgeschlossen, da Standortentscheidung noch in<br />

Bearbeitung<br />

� DWG-Innenhof-Gestaltung (Karree 2)<br />

� Durchführung <strong>der</strong> Bürgerbeteiligung zur Innenhofgestaltung Bahnhofsareal<br />

� Beginn <strong>der</strong> Maßnahme zur Wohnumfeldgestaltung im Frühjahr 2010<br />

� Selbstnutzermodell<br />

� Quartiermanagement<br />

� Einrichtung des Stadtteilbüros in <strong>der</strong> Franzstraße 153 in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Kontaktstelle Stadtumbau<br />

� Eröffnung des Stadtteilbüros und Vorstellungsveranstaltung des<br />

Quartiermanagements am 21. April <strong>2009</strong><br />

� Gestaltung <strong>der</strong> Webseite für das För<strong>der</strong>programm, sowie Handzettel,<br />

Informationsmaterial und Flyer für Projektteilnehmer und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

� Erfassung und Kartierung von Gewerbeleerständen (Ladenleerstand) in<br />

<strong>der</strong> <strong>Dessau</strong>er Innenstadt mit dem Ziel Zwischennutzungen zu vermitteln<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!