02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Allgemeine Dienste<br />

Das Sachgebiet Allgemeine Dienste stellt den MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Kernverwaltung<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> die Arbeitsplätze und das Arbeitsumfeld als eine <strong>der</strong> Voraussetzung<br />

für eine ordnungsgemäße Arbeit bereit.<br />

Dazu verwaltet das Sachgebiet folgende Dienstgebäude:<br />

� Rathaus <strong>Dessau</strong>, Zerbster Str. 4<br />

� Rathaus <strong>Roßlau</strong>, Markt 5<br />

� Rundbau, August-Bebel-Platz 16 (Sitz Straßenverkehrsamt)<br />

� Technisches Rathaus, Gustav-Bergt-Str. 1+3, Finanzrat-Albert-Str. 1<br />

(3 Häuser)<br />

� Wallstr. 21 (bis 30.06.<strong>2009</strong>)<br />

Der Sitz des Gesundheitsamtes musste bis zum 30.06.<strong>2009</strong> leer gezogen werden,<br />

da das Gebäude abgerissen und die Fläche im Rahmen des Stadtumbaus einer<br />

neuen Nutzung zugeführt werden soll.<br />

Bei <strong>der</strong> Wahl des neuen Sitzes des Gesundheitsamtes waren Kompromisse<br />

zwischen <strong>der</strong> optimalen Ausnutzung <strong>der</strong> vorhandenen Dienstgebäude (insbeson<strong>der</strong>e<br />

in <strong>Roßlau</strong>) und <strong>der</strong> Aufrechterhaltung eines ortsnahen Betreuungsangebotes für die<br />

Bürger zu schließen<br />

Daher wurde zwar das Gesundheitsamt insgesamt in <strong>der</strong> Gustav-Bergt-Str. 3 in<br />

<strong>Roßlau</strong> angesiedelt, jedoch zwei Außenstellen in <strong>Dessau</strong> neu geschaffen:<br />

� Sozialpsychiatrischer Dienst in <strong>der</strong> Törtener Str. 14<br />

� Kin<strong>der</strong>- und jugendzahnärztlicher Dienst in <strong>der</strong> Mariannenstraße 12<br />

Dies war mit umfangreichen baulichen und organisatorischen Än<strong>der</strong>ungen<br />

verbunden.<br />

Insgesamt stellt sich die Raumoptimierung bedingt durch laufende<br />

Strukturverän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Kernverwaltung als ein kontinuierlich fortzuführen<strong>der</strong><br />

Prozess dar; mit <strong>der</strong> Erreichung eines Dauerzustandes ist nicht zu rechnen.<br />

Zur Absicherung des Betriebes <strong>der</strong> Dienstgebäude (Heizung, Beleuchtung, Wasser,<br />

Abwasser u.a. Medien, Reinigung durch externe Firmen u. a.) und für die laufende<br />

Instandhaltung wurden im Jahr <strong>2009</strong><br />

� Baulicher Unterhalt und Grünpflege – 374.359,42 €<br />

� Medien, Entsorgung und Reinigung – 1.071.376,55 €<br />

eingesetzt.<br />

und<br />

Der Haus- und Kopierdienst als weiterer Bestandteil des Sachgebietes sorgt für die<br />

Sicherheit des Rathauses <strong>Dessau</strong> und schafft die organisatorischen<br />

Voraussetzungen für die Durchführung von Veranstaltungen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

außerhalb <strong>der</strong> Dienstzeiten.<br />

Mit mo<strong>der</strong>ner Kopiertechnik decken die Mitarbeiter den Bedarf an Vervielfältigungen<br />

für behördeneigene Zwecke (Beschlussvorlagen, Haushalts- u. a. Pläne etc.) und für<br />

Besucher ab.<br />

Die Kopierleistungen betrugen <strong>2009</strong>:<br />

Kopien Schwarz/Weiß<br />

Insgesamt 2.590.000<br />

davon A3 Kopien 27.500<br />

268 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!