02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

4.. Begutachtung zur Feststellung beson<strong>der</strong>en För<strong>der</strong>bedarfs<br />

Gutachterliche Tätigkeit zur Feststellung von För<strong>der</strong>bedarf und<br />

Leistungsberechtigung im Sinne des § 59 SGBXII für Kin<strong>der</strong> mit<br />

Entwicklungsstörungen nimmt immer größeren Raum in unserer Arbeit ein.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden 140 Gutachten und <strong>Bericht</strong>e erstellt. Hierbei ist eine gute<br />

Zusammenarbeit mit Sozialamt und Jugendamt hervorzuheben.<br />

5.. Arbeitskreis „ Hörgeschädigtes und sprachgestörtes Kind “<br />

Der Arbeitskreis setzt sich aus Mitarbeitern verschiedener Bereiche, z.B. Heil-<br />

und Son<strong>der</strong>pädagogen, Heilerzieher, HNO-Arzt, Psychologe, Kin<strong>der</strong>- und.<br />

Jugendpsychiaterie, Kin<strong>der</strong>- und Jugendarzt und Mitarbeitern des Sozialamts<br />

zusammen. Gemeinsam suchen wir nach optimalen För<strong>der</strong>maßnahmen für<br />

Kin<strong>der</strong> mit entsprechenden Defiziten. Es werden auch Kin<strong>der</strong> aus den<br />

angrenzenden Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg einbezogen.<br />

6.. Beteiligung am Son<strong>der</strong>impfprogramm des Landes SA zur Schließung von<br />

Impflücken<br />

Auch im Jahr <strong>2009</strong> beteiligten wir uns wie<strong>der</strong> an dieser Aktion. Vom Land<br />

Sachsen-Anhalt wurde auf Antrag kostenlos Impfstoff zur Verfügung gestellt.<br />

Unser Projekt war ein Angebot für die Schüler <strong>der</strong> För<strong>der</strong>schule L in <strong>Dessau</strong> und<br />

Schulabgänger im Rahmen <strong>der</strong> Jugend-Arbeitsschutz-Untersuchung.<br />

Es wurden insgesamt 50 Impfungen durchgeführt.<br />

7.. Angebot von Vorträgen zu Gesundheitsfragen und Prävention<br />

Unsere Abteilung bietet den Schulen Gesprächsrunden und Vorträge zu<br />

Gesundheitsfragen, Impfungen usw. an. Dieses Angebot wurde z.Bsp. schon<br />

mehrfach vom Gymnasium in <strong>Roßlau</strong> genutzt.<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendzahnärztlicher Dienst<br />

Zu den Aufgaben des Kin<strong>der</strong>- und Jugendzahnärztlichen Dienstes gehören<br />

� zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen ab dem<br />

3. Lebensjahr bis zum 18. Lebensjahr,<br />

� die Durchführung gruppenprophylaktischer Maßnahmen bei Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und<br />

� die zahnärztliche Begutachtung im Rahmen <strong>der</strong> Amtshilfe für die Träger <strong>der</strong><br />

Sozialhilfe basierend auf dem Sozialgesetzbuch, dem Auslän<strong>der</strong>recht und den<br />

Beihilfevorschriften.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Maßnahmen zur Gruppenprophylaxe waren im Jahr <strong>2009</strong> im sogenannten<br />

Gruppenprophylaxealter bis zum 12. Lebensjahr laut Statistischem Landesamt<br />

6.717 Kin<strong>der</strong> in die zahnärztliche Gruppenprophylaxe einzubeziehen.<br />

Kin<strong>der</strong> im sogenannten Gruppenprophylaxe- 6.717<br />

alter bis zum 12. Lebensjahr<br />

(laut Statistischem Landesamt):<br />

davon: durch den Jugendzahnärztlichen Dienst im 6.784 (4.800 Kin<strong>der</strong> erhielten einen<br />

Rahmen <strong>der</strong> Gruppenprophylaxe betreut:<br />

1. Impuls; 1.984 Kin<strong>der</strong> erhielten<br />

einen 2. u. 3. Impuls)<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!