02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

4.4 Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, tatsächliche Nachteile von Frauen<br />

und auch Männern zu erkennen, zu verhin<strong>der</strong>n und für Ausgleich zu sorgen. Sie hat<br />

die Rahmenbedingungen zu för<strong>der</strong>n, unter denen Gleichstellung und<br />

Gleichberechtigung <strong>der</strong> Geschlechter möglich wird. Dies ist ein Gebot des Artikels 3<br />

des Grundgesetzes und <strong>der</strong> Artikel 7 und 34 <strong>der</strong> Verfassung des Landes Sachsen-<br />

Anhalt. Die rechtlichen Regelungen für die kommunale Gleichstellungsbeauftragte<br />

sind im Frauenför<strong>der</strong>gesetz des Landes Sachsen-Anhalt nachzulesen.<br />

Der Aufgabenbereich <strong>der</strong> kommunalen Gleichstellungsbeauftragten erstreckt sich auf<br />

die <strong>Verwaltung</strong>sorganisation und auf die Gebietskörperschaft (die Stadt) im Bereich<br />

<strong>der</strong> kommunalen Selbstverwaltungsangelegenheiten. Es ist eine Querschnittsaufgabe,<br />

die fachübergreifend alle Bereiche <strong>der</strong> Kommunalpolitik und - verwaltung<br />

berührt. Darunter fallen nicht nur soziale Fragen, <strong>der</strong> Jugend-, Schul- o<strong>der</strong> KiTa-<br />

Bereich, son<strong>der</strong>n vielmehr auch Fragen <strong>der</strong> lokalen Arbeitsmarkt- und<br />

Wirtschaftspolitik, <strong>der</strong> Stadtplanung, <strong>der</strong> Verkehrspolitik sowie vieler an<strong>der</strong>er<br />

Bereiche, die die Geschlechter in unterschiedlicher Weise betreffen.<br />

So gehören zu den Aufgaben <strong>der</strong> kommunalen Gleichstellungsbeauftragten u. a.:<br />

a) außerhalb <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong><br />

� Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung, speziell für Frauen<br />

� Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen und Jungen<br />

� Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

� Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen<br />

Aktionstag am 25.11.<strong>2009</strong> – gegen Gewalt an Frauen<br />

� Initiierung, Unterstützung und För<strong>der</strong>ung von Frauenprojekten,<br />

Frauengruppen und – initiativen<br />

� Zusammenarbeit mit Institutionen, Vereinen, Verbänden und Organisationen<br />

auf regionaler Ebene<br />

� Frauen und Gesundheit<br />

� soziale Sicherung von Frauen<br />

� Frauen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

� ausländische Frauen und Mädchen<br />

� Beratung und Hilfe in Einzelfällen<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!