02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§<br />

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

D. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)<br />

§ 1 Abs. 1 AsylbLG - Leistungsberechtigte<br />

Leistungsberechtigt nach diesem Gesetz sind Auslän<strong>der</strong>, die sich tatsächlich im Bundesgebiet<br />

aufhalten und die<br />

1. eine Aufenthaltsgestattung nach dem Asylverfahrensgesetz besitzen,<br />

2. über einen Flughafen einreisen wollen und denen die Einreise nicht o<strong>der</strong> noch nicht<br />

gestattet ist,<br />

3. wegen des Krieges in ihrem Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Abs. 1 o<strong>der</strong><br />

§ 24 des Aufenthaltsgesetzes o<strong>der</strong> die eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 4 Satz 1,<br />

Abs. 4 a o<strong>der</strong> Abs. 5 des Aufenthaltsgesetzes besitzen,<br />

4. eine Duldung nach § 60 a des Aufenthaltsgesetzes besitzen,<br />

5. vollziehbar ausreisepflichtig sind, auch wenn eine Abschiebungsandrohung noch nicht o<strong>der</strong><br />

nicht mehr vollziehbar ist,<br />

6. Ehegatten, Lebenspartner o<strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährige Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> in den Nummern 1 bis 5<br />

genannten Personen sind, ohne dass sie selbst die dort genannten Voraussetzungen<br />

erfüllen,<br />

7. einen Folgeantrag nach § 71 des Asylverfahrensgesetzes o<strong>der</strong> einen Zweitantrag nach<br />

§ 71a des Asylverfahrensgesetzes stellen.<br />

Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten Menschen, die keinen<br />

dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland und deshalb keine Ansprüche auf<br />

Arbeitslosengeld II (SGB II) o<strong>der</strong> Sozialhilfe (SGB XII) haben.<br />

Die Hilfe umfasst – ähnlich wie bei <strong>der</strong> Sozialhilfe -<br />

� die Regelleistung (um ca. 1/3 gemin<strong>der</strong>ter Regelsatz <strong>der</strong> Sozialhilfe)<br />

� die Krankenhilfe (Behandlung von akuten Erkrankungen und Schmerzzuständen).<br />

Werdende Mütter und Wöchnerinnen erhalten die gleiche ärztliche und pflegerische<br />

Hilfe wie Sozialhilfeempfängerinnen. Zusätzlich können sonstige Leistungen gewährt<br />

werden (z. B. für beson<strong>der</strong>e Bedürfnisse von Kin<strong>der</strong>n).<br />

Für die Unterbringung <strong>der</strong> Asylbewerber stehen in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Übergangsunterkünfte zur Verfügung. Die ITB-Dresden GmbH ist im Auftrag <strong>der</strong><br />

Stadt Betreiber dieser Gemeinschaftsunterkünfte. Das Heim hat eine Kapazität von<br />

80 Plätzen (weitere Ausführungen - siehe Abschnitt Sonstige Hilfen - Übergangswohnheime und<br />

Obdachlosenunterkünfte).<br />

Leistungsfälle<br />

Fälle<br />

<strong>2009</strong> erhielten in 94 Fällen insgesamt 133 Personen Leistungen nach dem<br />

Asylbewerberleistungsgesetz. Damit sank die Zahl <strong>der</strong> Leistungsfälle zum Vorjahr um<br />

13 Fälle.<br />

Insgesamt wurden 107 Personen in 86 Fällen Leistungen <strong>der</strong> Krankenhilfe gewährt. Auch<br />

hier ist ein Rückgang <strong>der</strong> Fallzahlen zum Jahr 2008 zu verzeichnen.<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!