02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

OR Wal<strong>der</strong>see<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit des OR Wal<strong>der</strong>see bildete im Jahr <strong>2009</strong> die Umsetzung <strong>der</strong><br />

Baumaßnahme „Umfeldgestaltung Jonitzer Kirche“ einschließlich <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong><br />

Coswiger Straße, <strong>der</strong> in 2010 realisiert wird. Im Jahr <strong>2009</strong> wurde das Konzept zur<br />

Verteidigung <strong>der</strong> Jonitzer Mühle dem Wasserwehrleiter, <strong>der</strong> Wehrleitung <strong>der</strong> FFW<br />

Wal<strong>der</strong>see sowie dem Stadtwasserwehrleiter vorgestellt. Das Konzept gilt so lange,<br />

wie <strong>der</strong> fehlende Deichschluss an <strong>der</strong> Jonitzer Mühle noch nicht realisiert ist.<br />

Gegenstand <strong>der</strong> Gespräche im OR waren die ungenügende Grünpflege, die<br />

Parkplatzproblematik sowie zahlreiche Beschwerden zur Entwässerungsproblematik.<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurde <strong>der</strong> OR Wal<strong>der</strong>see über das Szenario Starkregenereignis vom<br />

Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst informiert. Das Dokument<br />

wurde übergeben.<br />

Eine Beteiligung des OR erfolgte bezüglich <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Hauptsatzung, des<br />

Maßnahmebeschlusses zum Ausbau <strong>der</strong> Coswiger Straße, des<br />

Satzungsbeschlusses für den B-Plan 172 „Wohnanlage W.-Feuerherdt-Straße“, im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> VerbrennungsVO, in <strong>der</strong> Bestätigung <strong>der</strong> weiteren<br />

Verfahrensweise im Umgang mit den örtlichen Bauvorschriften nach § 85 (2) BauO<br />

LSA, bei dem Entwurf <strong>der</strong> Unterhaltungsordnung und bei <strong>der</strong> Straßenreinigungs- und<br />

Winterdienstsatzung.<br />

Aus dem Budget <strong>der</strong> OR wurde im Jahr <strong>2009</strong> die Baumaßnahme<br />

„Freiflächengestaltung Umfeld Jonitzer Kirche“ kofinanziert.<br />

Der OR Wal<strong>der</strong>see hat sich erneut zur Teilnahme am Dorfwettbewerb bekannt.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL Wal<strong>der</strong>see<br />

Hervorzuheben sind<br />

� das Pfingstsingen im Park Luisium<br />

� die Teilnahme und Ausrichtung des Projektes „Geschichte erfahren, Europa<br />

erleben – Titanen on Tour“ am 21. 06. <strong>2009</strong><br />

� die 850 Jahrfeier vom 21.- 23.08.<strong>2009</strong><br />

OR Mildensee<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit des OR Mildensee bildete <strong>der</strong> Abschluss eines<br />

Erbbaurechtsvertrages zur Übergabe <strong>der</strong> Turnhalle an den Sportverein SV Mildensee<br />

1915 e.V. Im Januar <strong>2009</strong> konnte dieser Vertrag abgeschlossen werden. Bis Ende<br />

November erfolgten die Bauarbeiten am Dach, Wärmedämmung, Fenster, Türen,<br />

Umkleidetrakt. Für den ersten Bauabschnitt wurden ca. 136,0 T€ investiert.<br />

Des Weiteren wurden im Jahr <strong>2009</strong> mit dem Verein „Ein Heim für Tiere für <strong>Dessau</strong><br />

und Umgebung e.V.“ und <strong>der</strong> Errichtung eines Waldseilklettergartens im Strandbad<br />

„Adria“ 2 Lea<strong>der</strong> Projekte umgesetzt.<br />

Einen kulturellen Höhepunkt bildete <strong>der</strong> Festakt anlässlich des 200. Jahrestages <strong>der</strong><br />

Grundsteinlegung des Napoleumsturmes. Dieser war integriert in <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

anlässlich des 35. Bauernmarktes und des 9. Nordmannfestes.<br />

Zur Unterstützung des sozialen und kulturellen Lebens in <strong>der</strong> OL erfolgte <strong>der</strong> Einsatz<br />

von 2 AGH-Kräften vom 01.02.<strong>2009</strong> – 31.01.2010.<br />

82 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!