02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> konnte <strong>der</strong> Bauabschnitt 11 zum Ausbau des Raffineriegrabens als<br />

Teilmaßnahme des Gesamtvorhabens Vorflutentwässerungskomplex <strong>Dessau</strong>-<br />

Alten mit <strong>der</strong> Durchörterung <strong>der</strong> Druckrohrleitung durch die DB- Strecke<br />

abgeschlossen werden.<br />

Im Rahmen des Gesamtvorhabens zum Vorflutentwässerungskomplex <strong>Dessau</strong>-<br />

Alten wurde <strong>der</strong> 2. Abschnitt <strong>der</strong> Ausbaumaßnahme des Eichenbreitengrabens<br />

(Bauabschnitt 5) in <strong>der</strong> Birnbaumbreite begonnen.<br />

� Planung, Bau, Unterhaltung, Überwachung, Betrieb von wasserbaulichen<br />

Anlagen<br />

Nachfolgend aufgeführte wasserbauliche Anlagen sind zu betreiben und zu<br />

überwachen.<br />

Anzahl Anlage<br />

48 Stauanlagen einschl. Wehre, Sohlschwellen und Schieber<br />

10 Stauanlagen, wo Wasserrecht Privatpersonen obliegt<br />

5 Hochwasserschöpfwerke einschl. fest installierter und mobiler Pumpen<br />

15<br />

Pumpenvorrichtungen an Sielbauwerken des Landesbetriebes für<br />

Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft<br />

3 Pumpstationen für Grundwasser, Nie<strong>der</strong>schlagswasser, Oberflächenwasser<br />

18 Brunnenschächte<br />

8 Springbrunnen und Wasserspiele<br />

25 Stehende Gewässer / Kleingewässer<br />

davon 5 Kleingewässer mit regelmäßiger Gütekontrolle<br />

davon 15 Gewässer mit Fischereipachtverträgen<br />

Bei Hochwassersituationen werden vor allem die Pumpwerke Nauendorf,<br />

Asidschleuse, Hubitzkellerschleuse und Kreuzbergstraße mind. im 24 h Rhythmus<br />

kontrolliert (d.h. auch an Sonn- und Feiertagen).<br />

⇒ Aufgabengebiet: Grundwassermessnetz/ Grundwassermonitoring<br />

� Durchführung von Grund- und Oberflächenwassermonitorings<br />

Zur kontinuierlichen Überwachung <strong>der</strong> Grundwasserstände im gesamten<br />

Stadtgebiet wird ein Grund- und Oberflächenwassermonitoring durchgeführt.<br />

Dazu sind an den Messstellen (wie nachfolgend dargestellt) die Daten zu<br />

ermitteln.<br />

� ca. 250-300 Messstellen im gesamten Stadtgebiet 1-2 x pro Jahr<br />

� 50 Messstellen 12 x pro Jahr (aller 4 Wochen)<br />

� 66 Messstellen 26 x pro Jahr (14tägig)<br />

� weitere Monitorings nach Bedarf<br />

280 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!