02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.18 Jugendamt<br />

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

In <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> lebten am 31.12.<strong>2009</strong> insgesamt 87.696 Einwohner. Etwa 11,7 %<br />

(10.244) davon sind Kin<strong>der</strong> und Jugendliche im Alter bis 18 Jahre. Gegenüber 2008<br />

ist dieser Anteil leicht gesunken (12,1%).<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

10.733<br />

2008<br />

<strong>2009</strong><br />

10.244<br />

Der Anteil dieser Altersgruppe im Land Sachsen-Anhalt liegt bei etwa 12,3%.<br />

Das Jugendamt als Bestandteil <strong>der</strong> Stadtverwaltung <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> ist zweigliedrig<br />

und besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> (§ 70 SGB VIII).<br />

Leistungen <strong>der</strong> Jugendhilfe gem. § 2 SGB VIII sind:<br />

� För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erziehung in <strong>der</strong> Familie<br />

� För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n in Tageseinrichtungen und in Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

� Jugendarbeit/ Jugendsozialarbeit/ Erzieherischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz<br />

� Hilfe zur Erziehung und ergänzende Leistungen<br />

� Hilfe für seelisch behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> und Jugendliche und ergänzende<br />

Leistungen<br />

� Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung<br />

Der Jugendhilfeausschuss, bestehend aus Vertretern <strong>der</strong> Fraktionen des Stadtrates<br />

<strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> (9) und freier Träger <strong>der</strong> Jugendhilfe (6), setzte sich insgesamt 6 Mal<br />

zusammen und diskutierte über Themen aus dem Bereich Jugendhilfe.<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Ausschussarbeit im vergangenen Kalen<strong>der</strong>jahr waren z. B. die<br />

Bildung des Eigenbetriebes <strong>Dessau</strong>er Kin<strong>der</strong>tagesstätten o<strong>der</strong> die Zusammenlegung<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>freizeiteinrichtungen „Schülerfreizeitzentrum“ und „Station Junger<br />

Techniker und Naturforscher“.<br />

<strong>Verwaltung</strong>sangelegenheiten<br />

Durch das För<strong>der</strong>programm des Landes Sachsen-Anhalt „Familienerholungsmaßnahmen<br />

mit Bildungsangeboten“ war es <strong>2009</strong> möglich, Familien einen<br />

gemeinsamen Urlaub zu gewähren. 3 Familien aus <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> nahmen diese<br />

Möglichkeit wahr. Die gesamten bewilligten För<strong>der</strong>mittel betrugen 412,00 Euro.<br />

Die Sanierung bzw. Erneuerung folgen<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen konnte mit Hilfe<br />

von Europäischen bzw. Bundes -För<strong>der</strong>programmen erfolgen:<br />

Europäischer Fond für regionale Entwicklung:<br />

Integrative Kita „Buratino“ (Trägerwerk Soziale Dienste e.V.)<br />

Kita Anhaltische Diakonissenanstalt<br />

Kita Caritasverband (I & II)<br />

21.345<br />

20.849<br />

0 - 18 Jahre 19 - 40 Jahre 41 - 60 Jahre 61 Jahre und älter<br />

28.049<br />

28.014<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 205<br />

28.509<br />

28.589

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!