02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

1. Die Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

1.1 Stadtwappen, Stadtlogo und Städtepartnerschaften<br />

Das Wappen <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> seit 1. Juli 2007<br />

Beschreibung (Blasonierung)<br />

Geviert; 1: in Silber am Spalt ein rechtshalber roter Adler,<br />

golden bewehrt und rot gezungt; 2: neunmal geteilt Schwarz<br />

über Gold, belegt mit schrägrechtem grünen Rautenkranz;<br />

3: geviert von Gold und Rot; 4: in Silber auf blauem Wasser<br />

ein linkshin fahrendes rotes Schiff, auf dem gesetzten<br />

goldenen Segel ein links gewendeter, stehen<strong>der</strong> schwarzer<br />

Bär mit silberner Krone und je einem abgewendeten<br />

silbernen Beil in den Vor<strong>der</strong>tatzen; die Mastspitze belegt mit<br />

einem blauen Karpfen; die Bugfahne Blau über Weiß. Als<br />

Beizeichen abgesetzt über dem Schildhaupt eine stilisierte<br />

rote Mauerkrone mit fünf Tortürmen.<br />

Die Gestaltung <strong>der</strong> oben gezeigten Hoheitszeichen erfolgte lt. RdErl. des MI vom<br />

05.12.1992 - 31.-10024, MBl. LSA Nr. 8/1993. Die Symbolik entspricht in <strong>der</strong><br />

grafischen und farblichen Ausführung den heraldischen Gepflogenheiten bzw. den<br />

Vorschriften <strong>der</strong> Wappenkunde.<br />

Anmerkung: In <strong>der</strong> Heraldik erfolgt die Blasonierung (Beschreibung in heraldischer<br />

Fachsprache) stets spiegelverkehrt, d.h. links ist vom Betrachter her rechts.<br />

Das Wappen <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> ist ein Hoheitszeichen und als solches<br />

gesetzlich geschützt.<br />

Das Logo <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

Mit mehrheitlichem Beschluss des Oberbürgermeisters und<br />

<strong>der</strong> Dezernenten vom 5. Juni 2007 verwendet die<br />

Stadtverwaltung <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> ein Signet (Logo), mit dem<br />

sie wesentliche Merkmale des heutigen <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>er<br />

Selbstverständnisses zum Ausdruck bringen möchte. Das<br />

klar strukturierte, grün gehaltene „D” und <strong>der</strong> Schriftzug<br />

STADT DESSAU-ROSSLAU in grünem Rahmen sollen<br />

Selbstbewusstsein <strong>der</strong> kreisfreien Stadt als Oberzentrum<br />

<strong>der</strong> Region Anhalt signalisieren sowie <strong>der</strong>en Einbindung in<br />

die Auenlandschaft. Durch die adaptierte Formensprache<br />

des Bauhauses verweist das Signet zugleich auf dessen<br />

Standort in <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>.<br />

8 Die Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!