02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT DER VERWALTUNG <strong>2009</strong><br />

� Roß-Markt<br />

� Heimat- und Schifferfest<br />

� Puppenfestival auf <strong>der</strong> Burg<br />

� Adventsmarkt auf <strong>der</strong> Burg<br />

� Handwerkermesse<br />

� Vergabe Sanierungspreis<br />

� Veranstaltungen<br />

� Verleihung <strong>der</strong> Ehrennadel 1 x<br />

� und viele kleinere Veranstaltungen mehr<br />

OR Meinsdorf<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit des OR Meinsdorf waren z.B. die finanzielle Unterstützung<br />

des Sport- und Traditionsvereins Meinsdorf, <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Meinsdorf,<br />

<strong>der</strong> Volkssolidarität Ortsgruppe Meinsdorf, <strong>der</strong> Grundschule Meinsdorf und <strong>der</strong><br />

Integrativen Kin<strong>der</strong>tagesstätte in Meinsdorf.<br />

Weitere Schwerpunkte bildeten die Grundräumung und Pflege <strong>der</strong> Gräben sowie<br />

abwassertechnische Erschließungen von Straßen.<br />

Großes Interesse auch bei den Bürgern wurde gezeigt bei Hinweisen und<br />

Vorschlägen bei <strong>der</strong> Überarbeitung <strong>der</strong> Baumschutz-Satzung, <strong>der</strong> Straßenreinigungs-<br />

und Winterdienstsatzung sowie <strong>der</strong> Verbrennungsverordnung. Auch die Umrüstung<br />

<strong>der</strong> vorhandenen Straßenbeleuchtung in Meinsdorf wurde positiv aufgenommen.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL Meinsdorf<br />

� Pfingstgelage und Sommerfest des Sport- und Traditionsvereins<br />

� Osterfeuer sowie Weihnachtsbaumverbrennung <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Meinsdorf<br />

� Erntedankfest, Schlafmützenparty und Schulfeste des Hort<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

� verschiedene Projekte <strong>der</strong> Integrativen Kin<strong>der</strong>tagesstätte „Buratino“<br />

� Adventsmärkte <strong>der</strong> Schule und <strong>der</strong> Kita<br />

� Radtouren und Dampferfahrten <strong>der</strong> Volkssolidarität<br />

OR Streetz/Natho<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit des OR Streetz/Natho bildeten die Übergabe des<br />

Bolzplatzes und die Unterstützung <strong>der</strong> ortsansässigen Vereine. Großes Interesse des<br />

Ortschaftsrates und <strong>der</strong> Bürgerschaft wurde Vorschlägen und Hinweisen zur<br />

Überarbeitung <strong>der</strong> Baumschutzsatzung, <strong>der</strong> Straßenreinigungs- und<br />

Winterdienstsatzung sowie <strong>der</strong> Verbrennungsverordnung bekundet.<br />

Der OR Streetz/Natho wurde bei <strong>der</strong> Beschlussvorlage zum Ausbau des<br />

kombinierten Wirtschafts- und Radweges zwischen Natho und Mühlstedt beteiligt und<br />

befürwortete diesen.<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> OL Streetz/Natho<br />

� Osterfeuer<br />

� Pfingstfest<br />

� Backhausfest<br />

� Sommerfest des Heimatvereins Natho<br />

� Seniorenweihnachtsfeier<br />

Informationen <strong>der</strong> Ämter 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!