02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

zu übersehen ist allerdings die Kostensteigerung im Jahr 2008 in Höhe von<br />

ca. 150.000 €, die maßgeblich aus Kostenerhöhungen im Heizenergiebereich<br />

resultieren.<br />

Die positive Gesamtkostenentwicklung präsentiert sich letztendlich als ein Ergebnis<br />

konsequenter Arbeit des Energiemanagements, wird aber natürlich auch von<br />

Än<strong>der</strong>ungen im Liegenschaftsbestand, dauerhafter und temporärer Art, stark<br />

beeinflusst. Daneben spielen äußere Faktoren, wie Preisentwicklung und gesetzliche<br />

Rahmenbedingungen eine Rolle. Verän<strong>der</strong>ungen beim Energieeinkauf, nicht zuletzt<br />

durch eine erweiterte Lieferantenstruktur im Zuge <strong>der</strong> Städtefusion sind Probleme,<br />

die uns seit 2007 begleiten.<br />

Diese Arbeit des Energiemanagements konzentriert sich auf 2 Haupteinsatzgebiete:<br />

1. Die Verknüpfungs- und Koordinierungsaufgaben im energiewirtschaflichen Sinne<br />

umfassen z.B.<br />

� Berücksichtigung gelten<strong>der</strong> Tarif- und Vertragsbedingungen <strong>der</strong><br />

Energielieferanten<br />

� Einhaltung gelten<strong>der</strong> Rechtsvorschriften und Normen<br />

� Zeitnahes Reagieren auf Än<strong>der</strong>ungen im Nutzungskonzept einschl.<br />

Belegungszeiten<br />

� Einwirken auf das Nutzerverhalten<br />

� Technische Vorgaben und Mitwirkung bei Instandsetzungen, Wartung und<br />

Inspektionen<br />

� Erarbeitung und Bereitstellung von spezifischen Kennziffern<br />

� Aufbau und Pflege <strong>der</strong> Energiedatenbank (Verbrauchsdaten, Stammdaten,<br />

Kundendaten, Energielieferdaten)<br />

� Gesamtheitliche Betriebs- und Kostenoptimierung unter Einbeziehung aller<br />

wirken<strong>der</strong> Faktoren<br />

2. Der technische Betreuungsumfang beinhaltet:<br />

� Bedienung, Optimierung und Kontrolle DDC – gesteuerter Heizungs- und<br />

Lüftungsanlagen, Druckerhöhungs- und Wasseraufbereitungsanlagen einschl.<br />

<strong>der</strong>en Einbindung in Bus-Systemen (Modbus, Profibus, C-Bus, KNX, EIB,<br />

LON) incl. all ihrer regelungstechnischen Verknüpfung untereinan<strong>der</strong><br />

� Störungssuche und <strong>der</strong>en Analyse<br />

� Erstellung und Auswertung thermodynamischer Messreihen<br />

� Schwachstellenanalysen <strong>der</strong> technischen Anlagen<br />

� Verbrauchsanalysen bei Miet- und Pachtobjekten <strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong><br />

� Fachliche Prüfung von Fremdleistungen<br />

� Erarbeitung von Vorschlägen für planmäßige Sanierungsmaßnahmen<br />

� Leistungsdiagnose von Heizungspumpen mittels IR-Kommunikation und <strong>der</strong>en<br />

Einbeziehung in die vorbeugende Wartung zur Vermeidung von längeren<br />

Ausfallzeiten<br />

� Beratung <strong>der</strong> Nutzer zum sparsamen Umgang mit Energie und Wasser<br />

� Schulungen <strong>der</strong> Hausmeister (Jugendamt)<br />

� Kontrollen <strong>der</strong> Einhaltung technischer Parameter<br />

� Fachliche Unterstützung des örtlichen Personals<br />

Unser wichtigstes Instrument zur Bewältigung <strong>der</strong> oben aufgezeigten Aufgaben ist<br />

die noch im Aufbau befindliche Gebäudeleittechnik. Aktuell sind 13 Objekte<br />

aufgeschalten, die zentral bedient, kontrolliert und tiefgründig analysiert werden<br />

266 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!