02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> und Beratung durch die Datenschutzbeauftragte/ n bei <strong>der</strong><br />

Einführung des Personalmanagementsystems wird noch über mehrere Jahre<br />

erfolgen.<br />

Bei <strong>der</strong> Erarbeitung <strong>der</strong> Ausschlusssatzung Abwasser wurde <strong>der</strong> Landesbeauftragte<br />

für den Datenschutz zu Rate gezogen. Die Bedenken <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> zur<br />

Veröffentlichung von Flurstücksdaten wurden durch den<br />

Landesdatenschutzbeauftragten geteilt. Eine Überregionale Regelung steht noch<br />

aus.<br />

Durch die Übertragung <strong>der</strong> Zuständigkeit <strong>der</strong> Elterngeldstelle auf die Gemeinde, war<br />

ein Beratungsgespräch im Sozialamt notwendig.<br />

Die Erstellung und Aktualisierung <strong>der</strong> Verfahrensverzeichnisse nach § 14 Abs. 3<br />

DSG-LSA durch die verantwortlichen Ämter stößt nicht immer auf positive Resonanz.<br />

Im diesem Verzeichnis muss jede verantwortliche Stelle dokumentieren, welche<br />

personenbezogenen Daten sie mit Hilfe welches automatisierten Verfahrens auf<br />

welche Weise verarbeitet und welche Datenschutzmaßnahmen sie dabei getroffen<br />

hat. Es ermöglicht ihr folglich, den Überblick über ihre Datenverarbeitung zu<br />

bewahren. Das Verfahrensverzeichnis ist somit unverzichtbar für eine effektive<br />

Eigenkontrolle und Kontrolle durch die Datenschutzbeauftragte. Zudem ist es eine<br />

wichtige Informationsquelle für Fremdkontrollen, etwa datenschutzrechtliche<br />

Kontrollen durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz. Zukünftig wird von<br />

Seiten <strong>der</strong> Datenschutzbeauftragten die konsequentere Umsetzung <strong>der</strong> Erstellung<br />

des Verfahrensverzeichnisses betrieben.<br />

Um auch die Mitarbeiter im privaten Bereich auf die Thematik Datenschutz zu<br />

sensibilisieren wurden die Ratgeber zum Datenschutz „Adressenhandel und Umgang<br />

mit unerwünschter Werbung“, Informationen – Post- Robinsonliste, Telefax-<br />

Robinsonliste auf <strong>der</strong> Intranetseite <strong>der</strong> Datenschutzbeauftragen eingestellt<br />

Im Februar wurde in Leipzig eine Veranstaltung zum Thema „Datenschutz für<br />

Unternehmen-Update <strong>2009</strong>“ durchgeführt. An dieser Veranstaltung nahm die<br />

Datenschutzbeauftragte teil.<br />

Im Dezember fand <strong>der</strong> 3. Erfahrungsaustausch <strong>der</strong> Behördlichen<br />

Datenschutzbeauftragten <strong>der</strong> Landkreise und kreisfreien Städte im Landtag von<br />

Sachsen-Anhalt auf Einladung des Landesbeauftragten für den Datenschutz<br />

Sachsen-Anhalt statt. Der Besuch des Erfahrungsaustausches war für die<br />

Datenschutzbeauftragte Gelegenheit, interne datenschutzrechtliche Themen<br />

anzusprechen und rechtliche Hinweise zu erhalten.<br />

Ebenfalls im Dezember wurde in Form einer Inhouse-Schulung mit Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern des Haupt- und Personalamtes zum Thema „Personalaktenrecht“<br />

ein Seminar des Studieninstituts für kommunale <strong>Verwaltung</strong> Sachsen-Anhalt<br />

(SIKOSA) durchgeführt.<br />

Die eigene Weiterbildung <strong>der</strong> Datenschutzbeauftragten spielt in <strong>der</strong> täglichen Arbeit<br />

eine wichtige Rolle. Durch Literaturstudium, Internetrecherchen und enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Haupt- und Personalamt, SG IuK-Systeme wird sich die<br />

erfor<strong>der</strong>liche Fachkunde angeeignet.<br />

68 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!