02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

Im Rahmen des Hochwasserschutzes wurden neben <strong>der</strong> Überwachung und Pflege<br />

des Hilfspegelnetzes Messungen zur Bestimmung von Regenwasserabsperrschiebern<br />

im Stadtgebiet durchgeführt. Durch Erfassung und<br />

Auswertung von Hochwasserdaten können Ablese- und Schließregime von<br />

Hilfspegeln, Deichscharten und Regenwasserabsperrschiebern optimiert werden.<br />

Bodenordnung<br />

Zur Sicherung des Kommunalvermögens <strong>der</strong> Stadt und Auflösung des ehemaligen<br />

„Eigentum des Volkes“ wurden im Jahr <strong>2009</strong> 15 Vermögenszuordnungsverfahren<br />

durchgeführt. Die Größe <strong>der</strong> Bearbeitungsgebiete betrug 260 ha. Insgesamt wurden<br />

damit bislang 124 Verfahren abgeschlossen und 1.404 ha dem jeweilig Berechtigten<br />

in das Eigentum übertragen. Dieses entspricht ca. 6 % <strong>der</strong> gesamten Stadtfläche.<br />

Zur Umsetzung <strong>der</strong> Ziele des strategischen Stadtumbauprogrammes leitet das<br />

Vermessungsamt die Arbeitsgruppe Flächenmanagement. Hauptaufgabe hierbei ist<br />

die Kontaktaufnahme mit privaten Eigentümern sowie die Vorbereitung zum<br />

Abschluss von Kauf- bzw. Gestattungsverträgen. Im Jahr <strong>2009</strong> konnten hier 7,5 ha,<br />

insbeson<strong>der</strong>e zur Entwicklung eines Landschaftszuges, in die Verfügbarkeit für die<br />

Stadt gesichert werden.<br />

Geobasisdaten<br />

Durch die Fusion zur Doppelstadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> ergab sich die Notwendigkeit, die<br />

<strong>Roßlau</strong>er Stadtkarte an das <strong>Dessau</strong>er Stadtkartenwerk anzugleichen. <strong>2009</strong> wurde<br />

diese Aufgabe durch die Bearbeitung von 29 Kartenblättern als Neumessung im<br />

Stadtteil <strong>Roßlau</strong> mit Unterstützung von externen Geodienstleistern abgesichert. Im<br />

Stadtgebiet <strong>Dessau</strong> wurden 52 Kartenblätter vorwiegend im Bereich Ziebigk und in<br />

Stadtumbaugebieten aktualisiert. In <strong>der</strong> Summe ist für die Doppelstadt ein Gesamtkartenwerk<br />

für eine Fläche von 130 km² zu pflegen (Gesamtstadtfläche 245 km²).<br />

In <strong>der</strong> Geodatenauskunft im Intranet <strong>der</strong><br />

Stadtverwaltung stehen den Mitarbeitern die benötigten<br />

Geobasisdaten zur Verfügung: Stadtgrundkarte 1:500,<br />

Topographische Stadtkarte 1:5.000, Amtlicher Stadtplan<br />

1:20.000, Liegenschaftskataster (Daten erhält die Stadtverwaltung<br />

vierteljährlich vom Landesamt für<br />

Vermessung und Geoinformation) sowie Luftbild.<br />

• 2008: 4.700 bis 8.600 Zugriffe pro Monat<br />

• <strong>2009</strong>: 3.100 bis 7.700 Zugriffe pro Monat<br />

Im Internet werden zusätzlich zum Stadtplan auch<br />

Postleitzahlen, Wan<strong>der</strong>wege und interessante Objekte<br />

wie Sehenswürdigkeiten, Behörden, Schulen,<br />

Sportanlagen sowie ein Luftbild dargestellt.<br />

� 2008: 2.600 bis 4.100 Zugriffe pro Monat<br />

� <strong>2009</strong>: 1.700 bis 4.300 Zugriffe pro Monat<br />

Der Innenstadtplan <strong>Dessau</strong> wurde bis zu den Meisterhäusern erweitert und ist als<br />

PDF im Internet verfügbar. Für die Arbeit in <strong>der</strong> <strong>Verwaltung</strong> wurde eine Regionalkarte<br />

1:500.000 erstellt.<br />

244 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!