02.02.2013 Aufrufe

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

Bericht der Verwaltung 2009 - Dessau-Roßlau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2009</strong> BERICHT DER VERWALTUNG<br />

denjenigen, die mit dem Betroffenen in näherer Beziehung stehen, Verständnis für<br />

seine beson<strong>der</strong>e Lage zu wecken und die Bereitschaft zur Mitwirkung bei <strong>der</strong><br />

Behebung seiner Schwierigkeiten zu för<strong>der</strong>n und zu erhalten. (Die Hilfen treten nicht<br />

an die Stelle von Sozialleistungen, die nach an<strong>der</strong>en Vorschriften von an<strong>der</strong>en<br />

Stellen zu gewähren sind.)<br />

Im Jahr <strong>2009</strong> wurden 412 Klienten betreut.<br />

Die Hilfen wurden in Form von 4.089 Beratungen (in <strong>der</strong> Sprechstunde und<br />

telefonisch) und 2.210 Hausbesuchen (bei Klienten, Behörden, Einrichtungen)<br />

geleistet. 3.964 Konsultationen mit dem Umfeld unserer Klienten wurden geführt<br />

(hierzu zählen die Gespräche mit Angehörigen, Nachbarn, dem Arbeitgeber usw.).<br />

Bei <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Suchtkranken, die vom SpDi betreut werden muss, handelt es sich<br />

ausschließlich um chronisch mehrfach geschädigte Suchtkranke, die nicht aus<br />

eigenem Antrieb Hilfe in Anspruch nehmen können und keine Beratungsstelle<br />

aufsuchen. Sie werden meist für das Umfeld sozial auffällig (Verwahrlosung,<br />

Ordnungswidrigkeiten). Die eigentliche Suchtberatung wird von den<br />

Suchtberatungsstellen in Freier Trägerschaft wahrgenommen.<br />

Neben den Hilfen beteiligt sich <strong>der</strong> SpDi auch an Schutzmaßnahmen<br />

(Unterbringungen). Zu beachten ist, dass diese das letzte Mittel darstellen, wenn alle<br />

Hilfen nicht greifen und eine bestehende Gefahr auf an<strong>der</strong>e Weise nicht abzuwenden<br />

ist.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Hilfen wurden im Jahr <strong>2009</strong> 49 ärztliche Gutachten, amtsärztliche<br />

Stellungnahmen und ausführliche Befundberichte angefertigt.<br />

Weiterhin fungiert <strong>der</strong> SpDi als beratende Institution in psychiatrischen<br />

Angelegenheiten für Patienten, Angehörige, Ärzte, Behörden, Sozialeinrichtungen<br />

und Verbände <strong>der</strong> freien Wohlfahrtspflege. Insbeson<strong>der</strong>e hat <strong>der</strong> SpDi auch auf die<br />

Kooperation aller an <strong>der</strong> Versorgung psychisch Kranker, geistig und seelisch<br />

Behin<strong>der</strong>ter beteiligter Institutionen hinzuwirken und Kooperation zu praktizieren. Auf<br />

Anfor<strong>der</strong>ung des Ausschusses für Angelegenheiten <strong>der</strong> psychiatrischen<br />

Krankenversorgung des Landes Sachsen-Anhalt leistet <strong>der</strong> SpDi entsprechende<br />

Zuarbeiten.<br />

Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung<br />

Die Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Gesundheitsamtes<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Dessau</strong>-<strong>Roßlau</strong> nahm im Jahr <strong>2009</strong> Aufgaben auf den Gebieten<br />

Lebensmittelüberwachung, Futtermittelüberwachung, Tierseuchenprophylaxe und –<br />

bekämpfung, Tierschutz und Tierarzneimittelüberwachung wahr.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> amtlichen Lebensmittelüberwachung führten die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter über 1.800 Kontrollen bei Herstellern und Händlern von Lebensmitteln,<br />

kosmetischen Erzeugnissen, und Bedarfsgegenständen sowie in <strong>der</strong> Gastronomie<br />

und an<strong>der</strong>en Dienstleistungsbetrieben durch. Dabei wurden rund 730 Betriebe<br />

kontrolliert und 680 Proben von Lebensmitteln, kosmetischen Erzeugnissen und<br />

Bedarfsgegenständen zur Untersuchung am Landesamt für Verbraucherschutz<br />

Sachsen-Anhalt entnommen. In 83 <strong>der</strong> kontrollierten Betriebe wurden Verstöße<br />

gegen das Lebensmittelrecht festgestellt, zu <strong>der</strong>en Abstellung Auflagen erteilt<br />

wurden.<br />

226 Informationen <strong>der</strong> Ämter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!